22.10.2018 in Presse von SPD Odenwald

Holschuh und Lauterbach diskutieren zum Gesundheitssystem

 
Foto: Rolf Wilkes

"Dem Thema gesundheitliche Versorgung kommt im ländlichen Raum in Hinsicht auf den demographischen und gesellschaftlichen Wandel besondere Bedeutung zu", so der Odenwälder Landtagsabgeordnete Rüdiger Holschuh. "Eine gute Infrastruktur und Mobilität sind grundlegend, um im Odenwald eine flächendeckende gesundheitliche Versorgung zu gewährleisten."

Vor diesem thematischen Hintergrund lud Holschuh vergangene Woche zu einer Diskussionsrunde zum Gesundheitswesen nach Erbach ein. Als besonderer Gast diskutierte mit ihm der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Karl Lauterbach.

24.02.2016 in Presse von SPD Odenwald

Für eine bessere Autobahnanbindung:

 

SPD-Abgeordnete und Landrat fordern eine Lösung für die Stauproblematik auf der B45

Für Pendlerinnen und Pendler, die aus den Landkreisen Odenwald und Darmstadt-Dieburg alltäglich mit dem Auto in die Metropolen zur Arbeit gelangen müssen, stellt die Verkehrssituation auf der B45 eine große Belastung dar. Täglich bilden sich hier zu den Stoßzeiten lange Staus", stellt Bundestagsabgeordneter Jens Zimmermann fest. "Auch die zweite Verkehrsader, die B38, wird von Pendlerinnen und Pendlern stark genutzt.

17.08.2011 in Presse von SPD Odenwald

Politische Fehler korrigieren! Weg mit der „Rente mit 67“!

 

SPD-Arbeitnehmerinnen und –Arbeitnehmer fordern Herabsetzung des Rentenalters auf 65 und gleitende Übergänge, die einen früheren Ausstieg aus dem Erwerbsleben zu fairen Bedingungen ermöglichen.

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer/innenfragen (AfA) im Unterbezirk Odenwaldkreis unterstützt die Forderung der AfA Hessen-Süd an die SPD-Bundestagsfraktion, sich umgehend dafür einzusetzen, die „Rente mit 67“ wieder abzuschaffen. Die SPD-Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen das Rentenalter wieder auf 65 Jahre herabsetzen. Gleichzeitig sollen gleitende Übergänge in die Rente geschaffen werden, die zu fairen Bedingungen einen früheren Ausstieg aus dem Erwerbsleben ermöglichen. Rente muss armutsfest sein und ein menschenwürdiges Leben garantieren.

23.06.2011 in Presse von SPD Odenwald

SPD-Unterbezirk wählt Ersten Kreisbeigeordneten zum Vorsitzenden

 
Foto: Rolf Wilkes

Politische Landschaft: Oliver Grobeis glückt im Odenwald sein zweiter Streich

Der 42 Jahre alte Diplom-Verwaltungswirt Oliver Grobeis (Michelstadt) hat sich endgültig als neuer starker Mann der Odenwälder SPD etabliert. Daran besteht kein Zweifel, nachdem er seiner Wahl zum hauptamtlichen Ersten Kreisbeigeordneten vom Montag einen Tag später die Berufung an die Parteispitze anfügte.

01.05.2011 in Presse von SPD Odenwald

Ypsilanti (SPD) fordert auf Mai-Kundgebung Atomausstieg

 
Foto: Gabriele Lermann

BAD KÖNIG. "Manchmal ist es traurig, wenn man Recht behält", eröffnete Andrea Ypsilanti ihre Rede zum 1. Mai im Odenwaldkreis. Die SPD-Politikerin war prominenter Gast der Kundgebung auf der Freilichtbühne von Bad König. Der Veranstaltung war ein Demonstrationszug vorausgegangen.

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Blinklicht 2021

Blinklicht 2022

Flohmarkt 03.23

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:13
Online:6

Infos und News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de