Holschuh und Lauterbach diskutieren zum Gesundheitssystem

Veröffentlicht am 22.10.2018 in Presse

Foto: Rolf Wilkes

"Dem Thema gesundheitliche Versorgung kommt im ländlichen Raum in Hinsicht auf den demographischen und gesellschaftlichen Wandel besondere Bedeutung zu", so der Odenwälder Landtagsabgeordnete Rüdiger Holschuh. "Eine gute Infrastruktur und Mobilität sind grundlegend, um im Odenwald eine flächendeckende gesundheitliche Versorgung zu gewährleisten."

Vor diesem thematischen Hintergrund lud Holschuh vergangene Woche zu einer Diskussionsrunde zum Gesundheitswesen nach Erbach ein. Als besonderer Gast diskutierte mit ihm der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Karl Lauterbach.

Dieser forderte auf den Odenwald und ganz Deutschland bezogen einen massiven Ausbau der Infrastruktur in der Telemedizin und eine Erhöhung der Zahl der Ausbildungsplätze in der Pflege und in der Medizin insgesamt. Er verwies auch darauf, dass es künftig auch im Krankenhausbereich Personalmindeststandards geben müsse.

Von besonderem Interesse seitens der zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger war zudem eine mögliche Reform des Gesundheitssystems. Hier kündigte Lauterbach an, die SPD-Bundestagsfraktion werde mit einem neuen Gesetz für eine paritätische Finanzierung des Gesundheitssystems sorgen. Das System müsse bezahlbar bleiben, so Lauterbach, der zugleich hervorhob, dass es dies nicht werde, wenn die Arbeitgeber dabei außen vor blieben. Für die SPD habe es oberste Priorität, dass Gesundheit in Deutschland in öffentlicher Hand bleibe. Mit dem neuen Gesetz werde eine schleichende Privatisierung des Gesundheitswesens abgewendet, so der SPD-Gesundheitsexperte. 

Ebenfalls diskutiert wurden die Löhne im Gesundheitsbereich. "Pflegerinnen und Pfleger leisten wichtige und schwere Arbeit und müssen dafür anständig entlohnt werden!" forderte Holschuh. In Planung sei deshalb, die Löhne in der Altenpflege sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich deutlich zu erhöhen. Lauterbach machte an dieser Stelle keinen Hehl daraus, dass gerade dieser Punkt ein harter Kampf gegen die Arbeitgeber gewesen sei, der sich unter dem Strich jedoch lohnen werde.

"Um das Gesundheitswesen zukunftsfähig und gerecht zu machen, brauchen wir aber endlich eine Bürgerversicherung, bei der jeder mit bester Qualität gleich versorgt wird, egal woher er kommt und egal wieviel er verdient", betonten Holschuh und Lauterbach unisono und ernteten dafür die Zustimmung der Zuhörerinnen und Zuhörer im vollbesetzten Sternensaal des Erbacher Brauhauses. 


 

 

Homepage SPD Odenwald

Besucher

Besucher:540885
Heute:50
Online:2

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de