59 Jahre alt
Dipl.-Finanzwirt
Mitglied im Gemeindevorstand Fr.-Cr., 1.Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Fr.-Cr., Mitglied MSC Rodenstein, weitere Vereinsmitgliedschaften und Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim
59 Jahre alt
Dipl.-Finanzwirt
Mitglied im Gemeindevorstand Fr.-Cr., 1.Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Fr.-Cr., Mitglied MSC Rodenstein, weitere Vereinsmitgliedschaften und Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim
Muschelfest und
SPD-Sommerfest
Muschelfest
Weihnachtsmarkt
Vatertagsgrill im Rathaushof
Ich möchte für die Gemeinde, in der ich gerne wohne, ehrenamtlich etwas machen. Da die Politik das Bindeglied zu den Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern und Gewerbetreibenden ist, will ich mich für sie alle einsetzen und Crumbach gestalten.
Das Freibad, weil es einfach zu Crumbach gehört.
Die Infrastruktur des Ortes generell, dazu gehören das Neubaugebiet, das
interkommunale Gewerbegebiet, usw.
Die wiederkehrenden Straßenbeiträge, es kann doch nicht sein, dass wir als einzige Gemeinde im Umkreis noch an den alten Zöpfen festhalten.
Dass das Grundstück, auf dem die ehemaligen Gemeindehäuser stehen, nicht irgendwann doch zum Spekulationsobjekt wird.
Crumbach benötigt unbedingt einen Raum, in dem Vereine sich treffen können und ihrer Vereinstätigkeit nachgehen können. Gerade jetzt in den Zeiten des Shutdowns wurde dies überdeutlich. Keine Gaststätten hatte offen, um zumindest in einer kleiner Gruppe Vereinsarbeit zu machen.
Ich wünsche mir, dass wieder mehr Politik für Crumbach gemacht wird und nicht nur die Vorgaben des Landes und auch des Bundes abgearbeitet werden. Die schwarze Null ist zwar eine schöne Zahl, aber es fehlt die Sicht über den Tellerrand hinaus.
Ich wünsche mir, dass die vielen ehrenamtlichen Helfer nach der Pandemie wieder Lust haben, in den Vereinen, usw. zu helfen und diese zu unterstützen. Am Schlimmsten wäre für mich, wenn man wieder was machen kann und keiner hat mehr Lust dazu.
Fränkisch-Crumbach wäre ohne die vielen ehrenamtlich Tätigen nicht das gleiche, weil es sonst so gewöhnlich wie jeder andere Ort wäre.
Besucher: | 540884 |
Heute: | 6 |
Online: | 1 |
25.02.2021 20:51 Ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege
Die kirchlichen Arbeitgeber haben einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag und damit eine bessere Bezahlung verhindert. Das ist ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege. Bärbel Bas, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Wir alle wissen: Die Situation vieler Beschäftigter in der Altenpflege ist seit Jahren von Überlastung und Personalmangel geprägt. Gute Pflege braucht aber gute Arbeitsbedingungen und
24.02.2021 19:15 Manöver von Grünen und FDP behindert die Bekämpfung von Hasskriminalität
Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um das Gesetz zur Regelung der Bestandsdatenauskunft erneut zu verhandeln. Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben Mitte Februar 2021 im Bundesrat das dringend notwendige Gesetz ausgebremst, so dass es weiterhin nicht in Kraft treten kann. „Durch ihre Blockade des Gesetzes zur Regelung der Bestandsdatenauskunft verhindern Grüne und
24.02.2021 19:00 Sport-Allianz “Mit Schwung und Bewegung raus aus der Pandemie“
Sport und Bewegung sind für eine Gesellschaft unverzichtbar. Und wo geht das besser als in unseren Sportvereinen? Das Bundesgesundheitsministerium muss zusammen mit dem Bundesinnenministerium aktiv werden, um die Menschen zum (Wieder-)Eintritt in die Vereine zu ermutigen. Dieses Anliegen wird auch mit Beschluss der Sportministerkonferenz vom 22. Februar 2021 unterstützt. „Sportvereine in Deutschland verzeichnen durch COVID-19
24.02.2021 18:52 Provisionsdeckel in der Restschuldversicherung kommt – Bundeskabinett setzt Einigung der Koalitionsfraktionen um
Die Koalitionsfraktionen haben sich darauf geeinigt, Abschlussprovisionen bei der Restschuldversicherung bei 2,5 Prozent zu deckeln. Mit dem heutigen Kabinettbeschluss hat die Bundesregierung diese Einigung umgesetzt. „Marktuntersuchungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zeigen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher beim Abschluss von Restschuldversicherungen außerordentlich hohe Abschlussprovisionen zahlen müssen. Auf diesen Missstand wollen wir nun reagieren und haben uns
24.02.2021 18:45 Drittes Corona-Steuerhilfegesetz unterstützt Familien und Unternehmen
Mit dem heute im Finanzausschuss beschlossenen Dritten Corona-Steuerhilfegesetz werden Familien und Unternehmen bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie unterstützt. Von den steuerlichen Erleichterungen geht ein positiver Impuls für die konjunkturelle Erholung aus. „Der Finanzausschuss hat heute das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen. Die in dem Gesetz enthaltenen steuerlichen Erleichterungen in Höhe von rund 7,5 Milliarden
Ein Service von info.websozis.de