Stellungnahme der SPD-Kreistagsfraktion zu den Vorwürfen von Landrat Dietrich Kübler

Veröffentlicht am 04.06.2014 in Landkreis

Landrat Dietrich Kübler lobt das Verhalten der CDU-Fraktion ihm gegenüber. Diese Nähe hat es zu Beginn seiner Amtszeit schon einmal gegeben, als man gemeinsam versuchte, die Jagdsteuer abzuschaffen. Dies hätte einen Einnahmeverlust von über 100.000,00 Euro für den Odenwaldkreis bedeutet. Die SPD-Fraktion hat dies gemeinsam mit den Fraktionen der Grünen und der Linken verhindert. Es verwundert uns, dass die CDU zum eigentlichen Problemfall keine Stellung bezieht, denn letztlich wurden die Kolleginnen und Kollegen der CDU-Fraktion genauso vom Landrat in der Kreistagssitzung belogen wie alle anderen.

Offenbar ist der Fraktion die schon lange angestrebte Nähe zum Landrat wichtiger als die Wahrheit. Der Sinneswandel der CDU ist für uns schon deshalb erstaunlich, weil noch vor wenigen Jahren der CDU-Fraktionsvorsitzende in einer Haushaltsrede den Landrat als provinziell klassifizierte. Es muß nach CDU-Auffassung also schon eine erstaunliche Veränderung des Landrates erfolgt sein.
Wir sind über die Reaktion und die Vorwürfe des Landrates erstaunt, denn wir haben im Kreistag alle seitherigen Maßnahmen einschließlich der Haushalte mitgetragen. Nun hält er uns eine Kampagne gegen ihn vor. Es war nicht die SPD-Fraktion, die im Zusammenhang mit dem Vergabeverfahren des Standortmarketings an die Firma Lebensform die erfolgten und noch andauernden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den Landrat hervorrief. Auch haben wir im Kreistag nicht den in der Geschichte des Kreistages erstmals tätig gewordenen Akteneinsichtsausschuss gefordert, der die Vergabe untersuchte. Allerdings haben wir uns mit Recht scharf dagegen ausgesprochen, dass der Landrat wichtige Stellungnahmen des Rechtsamtes dem Kreisausschuss bei der Beschlussfassung vorenthalten hat. Im Mittelpunkt der Geschehnisse stand und steht einzig das Verhalten des Landrates.
Auch hat sich nicht die SPD-Fraktion, sondern der Landrat für die Firma Lebensform stark gemacht, als diese nach Auffassung der Geschäftsführung der Tourismus GmbH ungerechtfertigte finanzielle Forderungen gegen die Tourismus GmbH stellte. Als Aufsichtsratsvorsitzender hat er eigentlich zunächst die Interessen seiner GmbH zu vertreten. Nun lässt er dieses Mandat ruhen. Warum, wenn alles in Ordnung ist?
Und als Schlusspunkt hat er die SPD-Fraktion und alle anderen im Kreistag bei der Beantwortung unserer Fragen belogen. Nicht die SPD-Fraktion hat ihn belogen. Und nach all dem wundert er sich, dass die SPD-Fraktion nicht mehr bereit ist, in Nibelungentreue zu ihm zu stehen. Dies ist schon erstaunlich.
Dies hat wenig mit Parteipolitik zu tun, wie er es uns nun vorwirft. Aber dies hat sehr viel mit Selbstachtung der Fraktion und mit Vertrauen als Kreistagsmitglied zu tun und damit, wie weit man bereit ist, Zweifelhaftes mitzutragen. Diese Bereitschaft ist bei uns nicht mehr vorhanden, denn Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen. Und den Belogenen entzieht man mit der Lüge die Vertrauensbasis. Vielleicht sollte der Landrat in einer Selbstreflexion hierüber einmal nachdenken.
Die Vorwürfe gegen Oliver Grobeis betrachten wir daher als reines Ablenkungsmanöver vom eigenen Fehlverhalten, denn die von ihm vermutete angebliche Kampagne der SPD wurde nicht durch die Bekanntgabe der erneuten Kandidatur sondern durch seine jetzige Lüge ausgelöst.
Die SPD-Fraktion ist sich ihrer Verantwortung für den Kreis und seine Bevölkerung wie schon in der Vergangenheit bewusst und wird dieser gerecht werden. Wir werden nun keine Opposition als Prinzip betreiben. Alle anstehenden Sachentscheidungen werden wir inhaltlich bewerten und hiernach entscheiden. Dies schließt ausdrücklich auch ein, dass wir Vorschlägen des Landrates zustimmen, wenn wir diese für den Kreis als richtig erachten. Auch seither gab es in der Sache keinen Dissens. Dieser besteht ausschließlich im persönlichen Verhalten des Landrates und dem hiermit verbundenen Vertrauensverlust.
Wenn er uns Parteipolitik vorhält, die Vorrang vor der Verantwortung für den Kreis habe, so ist dies entschieden zurückzuweisen.
Offenbar ist er der Auffassung, wer gegen ihn sei, sei auch gegen den Kreis. Hieraus spricht ein gerüttelt Maß an Fehleinschätzung und Selbstüberschätzung.
Abschließend möchten wir festhalten, dass es ein selbstverständliches und legitimes Ziel jeder politischen Partei und Gruppierung ist, eine Führungsposition zu besetzen, wenn sich hierfür die Möglichkeit ergibt. Deshalb kämpft man bei Wahlen schließlich um Mehrheiten.

Für die SPD-Fraktion

gez. Günter Verst
Fraktionsvorsitzender

 

Homepage SPD Odenwald

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:37
Online:1

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de