Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Thema Hallennutzungsgebühren

Veröffentlicht am 23.02.2016 in Landkreis

Der Odenwaldkreis nimmt von den Vereinen ab sofort kein Geld mehr

Die SPD-Fraktion hat in der Kreistagssitzung am 22.02.2016 der Vorlage zur Neuregelung der Hallennutzungsgebühren zugestimmt. SPD-Fraktionsvorsitzender Raoul Giebenhain gab hierzu folgende Stellungnahme vor dem Parlament ab (es gilt das gesprochene Wort):

"Herr Vorsitzender, Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen. Mit unserer heutigen Zustimmung zur Vorlage der Neuregelung der Hallennutzungsgebühren geben wir die Verantwortlichkeit dorthin zurück, wo die Hallen auch genutzt werden, nämlich an die Städte und Gemeinden. Sie sind es, die mit der Vereinsförderung betraut sind, die ihre Vereine kennen und deshalb auch viel näher an ihnen dran sind, als der Kreis.
Meine sehr geehrten Damen und Herren, es gibt kaum Kreise in Hessen, die überhaupt noch Hallenbenutzungsgebühren erheben. Wir preschen hier also nicht vor, sondern reagieren auch auf eine Situation, die nicht optimal war. Fakt ist: Wir werden nie einhundertprozentige Gerechtigkeit bei diesem Thema kriegen. Dennoch sehen wir in der Umsetzung der Vorlage eine deutliche Entlastung der Vereine und ehrenamtlich Tätigen vor Ort. Ich möchte betonen, dass unsere Zustimmung keine Auswirkungen auf die Städte und Gemeinden haben soll. Es ist weder ein Abstrafen, noch ist es eine Weitergabe eines Problems. Natürlich bietet die Vorlage auch Ansatz zur Kritik. Ja und auch wir haben in der Fraktion ausgiebig diskutiert und haben dies gerade nach der Haupt- und Finanzausschusssitzung heute auch noch ein zweites Mal getan. Ich habe deshalb auch Verständnis für Ängste und Befürchtungen, dass die Kommunen am Ende belastet werden könnten, möchte aber sogleich versuchen diese Ängste zu entkräften. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass sich in diesem Jahr der Hebesatz der Schulumlage nicht ändern wird, da er ja bereits beschlossen ist. Konkret heißt dies, dass die Schulumlage beim Stand von 2015 bleiben wird. Finanzielle Auswirkungen für die Städte und Gemeinden für 2016 ergeben sich folglich aus unserem heutigen Beschluss nicht! Ich betone ferner, dass sich die SPD-Fraktion mit Nachdruck dafür einsetzen wird, dass weder die Städte und Gemeinden, noch die Vereine ab 2017 durch diese Neuregelung belastet werden! Hier gilt es auch erst einmal abzuwarten, was bis dahin noch aus Wiesbaden kommt.
Was die ÜWG-Fraktion heute hier mit ihrem Änderungsantrag vorgelegt hat, ist nichts als Wahlkampftöse. Die heutige Entscheidung ist weder eine Mogelpackung, noch ein Wahlgeschenk, wie Sie in ihrem Änderungsantrag schreiben. Sie verkennen bei Ihrer ablehnenden Haltung die große Entlastung der Vereine. Und Sie verkennen, dass der heutige Beschluss ein Zeichen der Wertschätzung der Arbeit der Ehrenamtlichen vor Ort und Ausdruck der politischen Förderung und Unterstützung dieser Arbeit ist. Der Odenwaldkreis nimmt von den Vereinen ab sofort kein Geld mehr! Das ist das Signal, das heute von diesem Beschluss ausgehen sollte und deshalb werden wir, wie gesagt, zustimmen."

 

Homepage SPD Odenwald

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:39
Online:2

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de