Neues Team und Starke Ideen für die Kommunale Seniorenpolitik

Veröffentlicht am 01.03.2016 in Ortsvereine

Hermann Könen, VdK-Vorsitzender und unser Experte für Seniorenpolitik

 

Die Tatsache, dass immer mehr Menschen älter werden, lässt sich auch in Fränkisch-Crumbach nicht leugnen. Bei ca. 3.200 Einwohnern sind mehr als ein Viertel über 65 Jahre alt.

 

Ungefähr ein Drittel der Menschen in unserem Ort ist 60 Jahre alt und älter. Der Ausstieg aus dem Beruf, eine andere Zusammensetzung der bisherigen Familie und der Einpersonenhaushalt im Alter bringen entscheidende Veränderungen in der Lebensführung.

 

Unser Ort Fränkisch-Crumbach verfügt glücklicherweise über eine gut funktionierende Infrastruktur, welche ein eigenständiges Leben für Ältere leichter möglich macht. Dazu gehören:

  • eine hausärztliche Versorgung und ein Zahnarzt
  • eine Apotheke
  • ein Einkaufsmarkt im Ort
  • Pflegedienste im Ort
  • ein Altersheim
  • eine Bücherei im Rathaus
  • Angebote der Vereine
  • Bäcker und Metzger
  • viele Fachgeschäfte
  • ein umfangreiches Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs

 

Das „Alter“ kann allerdings sehr unterschiedlich verlaufen. Aktive, mobile und engagierte ältere Menschen können in unserem Ort ihr Leben selbstständig und selbst bestimmt gestalten. Sie verfügen evtl. sogar über Möglichkeiten, sich für das Gemeinwesen in unserer Gemeinde z. B. in Vereinen und Kirchen zu engagieren. Andererseits gibt es Ältere, für die ein konkreter Bedarf an Unterstützung, Hilfs- und Pflegeleistungen besteht.

 

Deshalb sollte Seniorenpolitik in unserer Gemeinde

 

  • eine Sicherheits- und Schutzfunktion bei besonderem Bedarf wie finanzieller Not, Krankheit, Hilfs- und Pflegebedürftigkeit anbieten, um Not zu verhindern.

In der Gemeindeverwaltung müsste eine kompetente Stelle für Seniorenfragen bei organisatorischen Fragen wie finanzieller Not, Krankheit, Entlassung aus dem Krankenhaus und der Reha in Zusammenarbeit mit Ämtern, Pflegediensten und Krankenkassen Hilfestellung anbieten.

  • eine selbstbestimmte Lebensführung und den Erhalt der Selbstständigkeit älterer Menschen fördern, um gesellschaftliche Teilhabe zu sichern.

d.h. eine behindertengerechte Begegnungsstätte für Senioren im Ort, Unterstützung regelmäßiger Seniorentreffs, eine öffentliche behindertengerechte Toilette, einwandfreie Bürgersteige (mit Rollator/Rollstuhlnutzbar), einen Parkplatz für Rollstuhlfahrer am Friedhof, Förderung der Begegnung zwischen Jung und Alt (ein Fest für alle Crumbacher, evtl. als Ersatz für den Seniorentag).

Zusätzlich müsste die Gemeinde, zusammen mit Vereinen und Kirchen, ein Konzept zur Gründung einer Seniorenbörse / eines Nachbarschaftshilfevereins entwickeln.

Senioren könnten Fähigkeiten der gegenseitigen Hilfe anbieten und wenn notwendig, selbst Hilfe abrufen (u.a. Hol- und Bringdienste zum Arzt oder für den Einkauf). Die Unterstützung im häuslichen Bereich müsste durch organisierte Nachbarschaftshilfe gesichert werden. Auch Einsamkeit im Alter sollte so vermieden werden. Teilhabe am Gemeinschaftsleben sollte in Crumbach für alle möglich sein.

 

Für die Kandidaten der Crumbacher SPD ist das generationenübergreifend gute Zusammenleben in einem lebenswerten Fränkisch-Crumbach der Schlüssel zum Erhalt einer funktionierenden sozialen Gemeinschaft. Lebensqualität für „Jung und Alt“ ist für uns ein entscheidendes Kriterium für Kommunalpolitik.

 

 

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:182
Online:1

Infos und News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de