Mehr Zusammenarbeit gefordert: SPD-Kreistagsfraktion beschließt gemeinsame Resolution

Veröffentlicht am 04.12.2017 in Landkreis

Jahresklausurtagung der SPD-Kreistagsfraktion. Foto: Joshua Seger

Auf ihrer Klausurtagung vom 02.12. bis 03.12. in Frankfurt am Main tauschte sich die SPD-Kreistagsfraktion im Odenwaldkreis gründlich mit Landratsamt und kreiseigenen Betrieben und Partnern aus. So stellten sich unter anderem der neue Leiter der Odenwald Regionalgesellschaft (OREG), Marius Schwabe und der Geschäftsführer der Frankfurt RheinMainGmbH, Eric Menges vor. Weiterhin fand ein Austausch mit dem Jugendamtsleiter Ralf Franz Bär statt und der Haushalt des Odenwaldkreises für das Jahr 2018 wurde erläutert. Hierbei wird insbesondere der Beitritt zur Hessenkasse einen wichtigen Beitrag zur Konsolidierung der finanziellen Situation des Odenwaldkreises leisten.

Intensiv wurde auch die zukünftige Aufstellung des Odenwaldkreises diskutiert. Eine gemeinsame Resolution zu kreis- und länderübergreifender Zusammenarbeit verabschiedete die Kreistagsfraktion der SPD einstimmig.
Die SPD-Kreisfraktionen aus dem Odenwald, Neckar-Odenwald, der Bergstraße und Miltenberg sehen die Notwendigkeit einer verstärkten Zusammenarbeit ihrer Kreise als dringend geboten. Die SPD-Vertreter der vier Kreise fordern deshalb die Landesregierungen von Hessen, Baden Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern auf, bei der Organisation einer besseren länderübergreifenden Zusammenarbeit, insbesondere in den Bereichen Verkehrsinfrastruktur, Mobilität, Tourismusförderung und Fachkräftegewinnung eine strategische Zusammenarbeit offensiv anzugehen.

Wörtlich heißt es in einer gemeinsam verabschiedeten Resolution der SPD-Vertreter: "Der ländliche Raum benötigt dringend sowohl eine eigene, engere und bessere Zusammenarbeit innerhalb der Metropolregionen Frankfurt/Rhein-Main und Rhein-Neckar als auch zwischen den beiden Metropolregionen. An Stelle von Strukturdiskussionen und unnötigen Auseinandersetzungen zwischen Landesregierungen, Landkreisen und Städte und Gemeinden sollte eine strategische Steuerungsebene, in der auch die Kommunen ausreichend vertreten sind, eingerichtet werden. Auch unter dem Gesichtspunkt der zukünftigen Konkurrenzfähigkeit muss eine Metropolregion Rhein/Main/Neckar politische Zielsetzung der betroffenen, politischen Gremien sein."
Die SPD-Kreistagsfraktion im Odenwald schreitet somit auf ihrem Weg voran, den Odenwaldkreis zukunftsfähig und in der Außendarstellung attraktiv zu gestalten. "Der mit dem Wechsel im Landratsamt eingeschlagene Kurs der SPD und unseres Landrats Frank Matiaske, den Odenwaldkreis auch als Wirtschaftsregion offensiv zu vermarkten und die Stärken des ländlichen Raums herauszustellen, wird uns nur gelingen, wenn wir über Kreisgrenzen hinaus denken. Der Beitritt zur Frankfurt RheinMainGmbH ist neben dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und der Fachkräftegewinnung sicherlich ein Baustein von vielen, der zeigt, die SPD nimmt die Zukunft des Odenwaldkreises in die Hand. Die kreisübergreifende Einigkeit der SPD-Fraktionen ist somit sehr zu begrüßen. Gemeinsames und koordiniertes Handeln in den genannten Themengebieten kann jedem Kreis zum Vorteil gereichen", so Raoul Giebenhain, Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreis.

 

Homepage SPD Odenwald

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:22
Online:2

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de