Kreis-SPD widerlegt ÜWG-Kritik am Tourismuskonzept des Odenwaldkreises

Veröffentlicht am 15.03.2020 in Landkreis

"Überparteiliche sehen Odenwald auf Tourismus-Holzweg", so titelte das Odenwälder Echo am Freitag (13.). Hierzu erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag des Odenwaldkreises, Raoul Giebenhain: "Pech für die Protagonisten der ÜWG, dass ihre angeblich "fundierten" Tourismuskenntnisse und Einschätzungen auf einer völlig irrrelevanten Statistik beruhen, an Peinlichkeit nicht zu überbieten." Die ÜWG zitiere die entsprechende Statistik, in der nur Hotelbetriebe mit über zehn Betten erfasst sind. "Über 70 % der touristischen Betriebe im Odenwaldkreis liegen aber genau unter dieser Bettenzahl und werden von der Statistik gar nicht erfasst", so Giebenhain weiter.

Und SPD-Kreisvorsitzender Rüdiger Holschuh ergänzt: "Diese Betriebe verzeichnen seit Jahren steigende Übernachtungszahlen, wie die permanent steigenden Zahlen auf den Buchungsplattformen belegen. Dies sollten die selbsternannten "Tourismusexperten" der ÜWG eigentlich wissen, genauso, dass die seit Oktober wegen Sanierungsarbeiten geschlossene Jugendherberge der Burg Breuberg mit ihren 155 Betten, die zitierte Statistik der "großen Betriebe" maßgeblich beeinflusst."
Stattdessen verweisen SPD-Fraktion und SPD-Unterbezirk auf weitere beachtliche Erfolge im Tourismus: So sei im vergangenen Jahr der Landkreis Bergstraße wieder dem Tourismusservice Odenwald-Bergstraße beigetreten und mache damit einen Schritt rückgängig, der vor über 10 Jahren mit dem damaligen Austritt vollzogen wurde. "Vorangegangen waren intensive Gespräche von Landrat Frank Matiaske, die zu diesem Erfolg führten. Dem früheren ÜWG-Landrat gelang dies in seiner 6-jährigen Amtszeit nicht", so Giebenhain und Holschuh unisono.  
Die beiden SPD-Spitzen stellen fest, dass nun die vier Landkreise Bergstraße, Miltenberg, Darmstadt-Dieburg und der Odenwaldkreis sowie 28 Städte und Gemeinden aus diesen Landkreisen der Tourismusgemeinschaft angehören. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wolle die ÜWG offenbar in Frage stellen und am Ende gar zerschlagen. Die "Tourismusexperten" der ÜWG verkennen dabei völlig, dass gerade diese Zusammenarbeit seit dem letzten Jahr zu einem Landeszuschuss aus Wiesbaden in Höhe von jährlich 125.000 EUR führe. Dies sei ein Erfolg der guten kommunalen Zusammenarbeit mit Landrat Frank Matiaske an der Spitze. Ein besonderer Dank gelte in diesem Zusammenhang auch der Geschäftsführerin der Odenwald Tourismus GmbH, Kornelia Horn, für deren Engagement.  
Ein herausragender Erfolg sei zudem, dass sich die Wirtschaft aus den beteiligten Landkreisen zu einem Verein zusammengeschlossen habe, der künftig das touristische Marketing mit hohen finanziellen Mitteln unterstützte. Auch diese wertvolle Unterstützung zögen die "Experten" der ÜWG in Zweifel.
"Zusammenarbeit über Kreis- und Landesgrenzen mit Einbeziehung der Wirtschaft ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Für diese Zusammenarbeit steht die Odenwälder SPD. Die ÜWG sollte keine rückständige Kirchturmpolitik betreiben und sich nicht von den persönlichen Interessen einzelner Mitglieder leiten lassen", so Giebenhain und Holschuh hierzu abschließend.

 

Homepage SPD Odenwald

Besucher

Besucher:540885
Heute:3
Online:1

Infos und News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de