Kreis-SPD widerlegt ÜWG-Kritik am Tourismuskonzept des Odenwaldkreises

Veröffentlicht am 15.03.2020 in Landkreis

"Überparteiliche sehen Odenwald auf Tourismus-Holzweg", so titelte das Odenwälder Echo am Freitag (13.). Hierzu erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag des Odenwaldkreises, Raoul Giebenhain: "Pech für die Protagonisten der ÜWG, dass ihre angeblich "fundierten" Tourismuskenntnisse und Einschätzungen auf einer völlig irrrelevanten Statistik beruhen, an Peinlichkeit nicht zu überbieten." Die ÜWG zitiere die entsprechende Statistik, in der nur Hotelbetriebe mit über zehn Betten erfasst sind. "Über 70 % der touristischen Betriebe im Odenwaldkreis liegen aber genau unter dieser Bettenzahl und werden von der Statistik gar nicht erfasst", so Giebenhain weiter.

Und SPD-Kreisvorsitzender Rüdiger Holschuh ergänzt: "Diese Betriebe verzeichnen seit Jahren steigende Übernachtungszahlen, wie die permanent steigenden Zahlen auf den Buchungsplattformen belegen. Dies sollten die selbsternannten "Tourismusexperten" der ÜWG eigentlich wissen, genauso, dass die seit Oktober wegen Sanierungsarbeiten geschlossene Jugendherberge der Burg Breuberg mit ihren 155 Betten, die zitierte Statistik der "großen Betriebe" maßgeblich beeinflusst."
Stattdessen verweisen SPD-Fraktion und SPD-Unterbezirk auf weitere beachtliche Erfolge im Tourismus: So sei im vergangenen Jahr der Landkreis Bergstraße wieder dem Tourismusservice Odenwald-Bergstraße beigetreten und mache damit einen Schritt rückgängig, der vor über 10 Jahren mit dem damaligen Austritt vollzogen wurde. "Vorangegangen waren intensive Gespräche von Landrat Frank Matiaske, die zu diesem Erfolg führten. Dem früheren ÜWG-Landrat gelang dies in seiner 6-jährigen Amtszeit nicht", so Giebenhain und Holschuh unisono.  
Die beiden SPD-Spitzen stellen fest, dass nun die vier Landkreise Bergstraße, Miltenberg, Darmstadt-Dieburg und der Odenwaldkreis sowie 28 Städte und Gemeinden aus diesen Landkreisen der Tourismusgemeinschaft angehören. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wolle die ÜWG offenbar in Frage stellen und am Ende gar zerschlagen. Die "Tourismusexperten" der ÜWG verkennen dabei völlig, dass gerade diese Zusammenarbeit seit dem letzten Jahr zu einem Landeszuschuss aus Wiesbaden in Höhe von jährlich 125.000 EUR führe. Dies sei ein Erfolg der guten kommunalen Zusammenarbeit mit Landrat Frank Matiaske an der Spitze. Ein besonderer Dank gelte in diesem Zusammenhang auch der Geschäftsführerin der Odenwald Tourismus GmbH, Kornelia Horn, für deren Engagement.  
Ein herausragender Erfolg sei zudem, dass sich die Wirtschaft aus den beteiligten Landkreisen zu einem Verein zusammengeschlossen habe, der künftig das touristische Marketing mit hohen finanziellen Mitteln unterstützte. Auch diese wertvolle Unterstützung zögen die "Experten" der ÜWG in Zweifel.
"Zusammenarbeit über Kreis- und Landesgrenzen mit Einbeziehung der Wirtschaft ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Für diese Zusammenarbeit steht die Odenwälder SPD. Die ÜWG sollte keine rückständige Kirchturmpolitik betreiben und sich nicht von den persönlichen Interessen einzelner Mitglieder leiten lassen", so Giebenhain und Holschuh hierzu abschließend.

 

Homepage SPD Odenwald

Besucher

Besucher:540885
Heute:64
Online:1

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de