Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum - Gesundheitsexperte der SPD Hessen informierte

Veröffentlicht am 11.10.2010 in Landkreis

v.l.n.r.: Detlev Blitz, Dr. Thomas Spies MdL, Oliver Grobeis und Helmut Arnold (Foto: Rolf Wilkes).

„Wie viel Arzt braucht der Mensch“? war eine der Fragen, die der Sprecher für Gesundheits- und Sozialpolitik der SPD im Hessischen Landtag, Dr. Thomas Spies MdL, seinen Zuhörern bei einer Veranstaltung am vergangenen Dienstag im Michelstädter Hof in Michelstadt stellte. Dr. Thomas Spies, selbst Mediziner und Notarzt, beantwortete dies und viele Fragen aus dem Publikum in einem hochinteressanten Vortrag allgemeinverständlich und mit vielen Beispielen aus der ärztlichen Praxis. Eingeladen hierzu hatten der SPD-Unterbezirk Odenwaldkreis und seine Arbeitsgemeinschaft 60plus.

Deutschland gehört nach wie vor zwar zu den Ländern mit der höchsten Arztdichte auf der Welt. Dennoch steht die medizinische Versorgung im ländlichen Raum – auch in Hessen - vor erheblichen Herausforderungen, so Dr. Thomas Spies. Während in vielen Bereichen der Daseinsvorsorge im ländlichen Bereich infolge der demografischen Entwicklung ein Nachfragerückgang herrscht, wird der Bedarf an medizinischen und pflegerischen Leistungen sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich weiter ansteigen: Die Situation der häuslichen Versorgung wird sich weiter verschärfen. Eine ungünstige Altersstruktur der Ärzte führt dazu, dass in den nächsten Jahren viele Ärzte in den Ruhestand treten und die Nachfolge nicht immer geklärt ist. Gerade im ländlichen Räumen ist die Niederlassungsbereitschaft von Ärzten nicht immer hoch, da hier die Patientenversorgung weniger attraktiv erscheint. Es droht mittlerweile eine Unterversorgung sowohl im fach- als auch im hausärztlichen Bereich, wie Studien in einzelnen Landkreisen zeigen. Ein abgestimmtes Konzept zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum ist daher notwendig. Ein Weg dazu weisen Medizinische Versorgungs-Zentren (MVZ), wie beispielsweise das MVZ des Gesundheitszentrums Odenwaldkreis/Kreiskrankenhaus in Erbach, das positive Effekte durch die Zusammenarbeit von Fachärzten in Koppelung mit sozialen Dienstleistungen der Pflege und Betreuung und mit eingebundenen Hausärzten vorbildlich leistet, so Dr. Thomas Spies weiter. „Ihr macht hier wirklich einen guten Job“ zollte der Referent den politisch Verantwortlichen wie den beteiligten Ärzten großen Respekt. Und: „ein tolles Haus“, so hatte er zuvor bei einer Besichtigung des Gesundheitszentrums Odenwaldkreis anerkennend festgestellt. Eine Weiterentwicklung könnte auch für den Odenwaldkreis das Projekt AGnES sein, das Dr. Thomas Spies den interessierten Zuhörern vorstellte. AGnES steht für: Arztentlastende, Gemeindenahe, Elektronisch gestützte, Systemische Intervention. In diesem Modellprojekt werden geeignete Hausbesuche durch qualifizierte nichtärztliche Praxismitarbeiter übernommen und entlasten so den Hausarzt. Der Erfolg des Projekts ist überzeugend und die Akzeptanz bei den beteiligten Partnern hoch, so Dr. Thomas Spies abschließend. –rw-

 

Homepage SPD Odenwald

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:36
Online:1

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de