Erste Klausurtagung 2020 der Crumbacher SPD

Veröffentlicht am 13.01.2020 in Ortsverein

Teilnehmer der Klausurtagung bei der Beratung mit Gast Rainer Müller, Bgm. von Brensbach

 

Am Samstag, den 11. Januar 2020 bereits um 9.00 Uhr trafen sich die Mitglieder von SPD-Fraktion und Vorstand zur Klausurtagung im Hotel Lindenhöhe.

 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen in diesem Jahr folgende wichtigen Punkte:

  1. Interkommunale Zusammenarbeit – Gemeinsames Gewerbegebiet mit Brensbach
  2. Gerechtere Gestaltung der Straßenbeiträge – Wiederkehrende Straßenbeiträge
  3. Städtebauliches Entwicklungskonzept für Fränkisch-Crumbach
  4. Zukunftskonzepte für Fränkisch-Crumbach

 

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Fraktionsvorsitzender Andreas Engel neben den Teilnehmern aus Fränkisch-Crumbach auch den Bürgermeister der Nachbargemeinde Brensbach, Herrn Rainer Müller.

Wie bereits mehrfach in der Presse veröffentlicht, arbeiten die Gemeinden Brensbach und Fränkisch-Crumbach seit geraumer Zeit an der Umsetzung eines gemeinsamen „interkommunalen Gewerbegebietes“. Nach nun einigen Jahren der Sondierung und Bewertung von Nutzen und Risiken ist man endgültig zu der gemeinsamen Entscheidung gekommen, dieses Thema aktiv umzusetzen.

Bürgermeister Müller erläuterte die Einzelheiten der aktuellen Planung, die bestehende Nachfrage von Firmen nach entsprechenden Bauplätzen und die geplante Umsetzung der Erschließungsmaßnahme im Detail. Er bedankte sich für die aktive Unterstützung durch die Crumbacher SPD, die ja dieses Thema ursprünglich anstieß und bei der gemeinsamen Sitzung der Gemeindevertretungen Ende 2019 nochmals aktiv dafür geworben hatte.

Da die Verfügbarkeit von Gewerbegebieten in der Gemarkung Fränkisch-Crumbach sehr begrenzt ist, erweist sich hier die interkommunale Zusammenarbeit als zukunftsweisend, nicht nur in den beiden Gemeinden, sondern auch darüber hinaus.

Die Crumbacher SPD wird dieses Projekt weiter unterstützen und vorantreiben!

 

Sehr interessant waren im Weiteren die Ausführungen von Rainer Müller zum Thema "Wiederkehrende Straßenbeiträge", die jetzt in Brensbach eingeführt werden sollen.

Da die derzeitigen Regelungen aus bekannten Gründen sehr ungerecht für die jeweils betroffen Bürger sind, will auch Brensbach hier handeln. Das komplette Erlassen der Straßenbeiträge durch die Gemeinde ist auch in Brensbach nicht möglich, da es gravierende Steuererhöhungen für alle Bürger zur Folge haben würde. Somit stellt die Einführung der „Wiederkehrenden Straßenbeiträge“ eine sehr sinnvolle und gerechte Lösung dar.

Die Crumbacher SPD wird weiterhin auf die Umsetzung dieses gerechten Konzeptes auch in unserem Ort hinarbeiten und versuchen alle politischen Gruppen davon zu überzeugen.

Warum soll etwas, was in Brensbach funktioniert, in Fränkisch-Crumbach nicht möglich sein!

 

Zum Thema "Städtebauliches Entwicklungskonzept" begrüßten die Teilnehmer der Klausurtagung Bürgermeister Eric Engels, der die Einzelheiten hierzu präsentierte und erläuterte.

Rege Diskussionen gab es vor allem zu den Themen Kinderbetreuung und generationsgerechtes Wohnen. Über die Notwendigkeit eines Konzeptes für die Zukunft und die Einbeziehung verschiedener Optionen gibt es keinen Zweifel, allein die Setzung der Schwerpunkte wird weiteren intensiven Diskussionen in den gemeindlichen Gremien bedürfen.

 

Abschließend stimmten alle Teilnehmer zu, noch in diesem Quartal ein weiteres Treffen durchzuführen, um intensiv über neue Konzepte und Möglichkeiten der Weiterentwicklung unseres Ortes zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu diskutieren. An Themen und Ideen, auch im Vorfeld zu den Kommunalwahlen im nächsten Jahr, fehlt es nicht. Sie müssen jetzt noch konkretisiert und für die Wahlen formuliert werden.

Zum Abschluss der Klausurtagung bedankte sich Andreas Engel bei allen Teilnehmern für die rege Diskussion. Mehr zu den einzelnen Themen erfahren Sie in Kürze auf dieser Homepage, auf unserer Facebook-Seite und im Blinklicht.

Wer gerne mitgestalten, mitdiskutieren und mitreden möchte ist dazu gerne eingeladen.

Einfach auf der Homepage „Kontakt“ anklicken und uns schreiben oder uns im Ort ansprechen.

Ihre/Eure Crumbacher SPD

 

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:176
Online:3

Infos und News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de