Die SPD unterstützt das neue Mobilitätskonzept "Garantiert mobil"

Veröffentlicht am 05.10.2014 in Kommunalpolitik

Die SPD-Fraktion im Odenwälder Kreistag hatte jüngst ein immenses Arbeitspensum zu bewältigen. Im Rahmen ihrer Haushaltsklausur galt es Eckpunkte festzulegen, wie in den kommenden Jahren mit den immer knapper werdenden Haushaltsmitteln umzugehen ist. Eine ausgewogene Verteilung der Finanzen ist für die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten vor allem vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung notwendig. Zu nennen sind hier Bildung, aber auch Mobilität im ländlichen Raum spielt eine gewichtige Rolle.

Folgerichtig war auch die Einladung an Peter Krämer, dem Leiter der Geschäftsbereich Nahverkehr der Odenwald Regional Gesellschaft, der das neue Mobilitätskonzept „Garantiert mobil“ vorstellte. Diese Idee, Verkehrsleistungen des öffentlichen Personennahverkehrs mit den Beförderungsleistungen des Individualverkehrs zu einem einheitlichen günstigen Preis einschließlich einer Beförderungsgarantie in unserer ländlich geprägten Region anzubieten, wird die Unterstützung der Sozialdemokraten im Kreistag finden, so die SPD Kreistagsfraktion, denn damit wird erstmals eine flächendeckende Beförderungsmöglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger gewährleistet, die sich auch jeder leisten kann.

Dass der Öffentliche Personennahverkehr notwendig ist, zeigt die Erfolgsgeschichte der Odenwaldbahn; die vom SPD-Landrat Schnur auf den Weg gebracht wurde. Schon damals war klar, dass im nächsten Schritt die Mobilität in der Fläche folgen muss. „Garantiert mobil“ ist nunmehr das entscheidende Puzzlestück, aktuellen und künftigen Mobilitätserfordernissen gerecht zu werden, so die SPD abschließend.

 

 

 

 

Homepage SPD Odenwald

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Blinklicht 2021

Blinklicht 2022

Flohmarkt 03.23

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:13
Online:5

Infos und News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de