Die SPD stellt ihren Kandidaten für die Landratswahl 2015 vor

Veröffentlicht am 09.10.2014 in Landkreis

Sehr geehrte Pressevertreter,

gestern (8.10.) habe ich hier in der Geschäftsstelle den Odenwälder SPD-Vorstand und die Kreistagsfraktion mit Günter Verst als Fraktionsvorsitzendem eingeladen. Thema der Sitzung war die Kandidatenfindung für die Landratswahl im März 2015.

Ich habe mir als Parteivorsitzender in den letzten Monaten Gedanken über die Lage im Odenwaldkreis gemacht. Im Mittelpunkt meiner Überlegungen standen die Weiterentwicklung des Landkreises und die Möglichkeit, den Odenwald wieder in ein ruhiges, zielgerichtetes Fahrwasser zu steuern. Dabei spielte natürlich eine Rolle, dass die Partei mich bei meiner Wahl zum Parteivorsitzenden im Juli 2014 aufgefordert hat, für das Amt des Landrats zu kandidieren.

Ich habe allerdings Landrat Kübler und der ÜWG bereits vor Jahren in einer damals noch bestehenden Koalition mein Wort gegeben, aus dem Amt des Ersten Kreisbeigeordneten nicht gegen ihn zu kandidieren.

Damit befand ich mich in den letzten Wochen und Monaten natürlich in einem persönlichen Gewissenskonflikt: auf der einen Seite hat meine Partei große Erwartungen in mich gesetzt, auf der anderen Seite bin ich aber jemand, der zu seinem Wort steht. In dieser schwierigen Entscheidung, die ich mir nicht leicht gemacht habe, musste ich zu guter Letzt aber meinem Bauchgefühl folgen. Zumal ich wusste, dass wir innerhalb unserer Partei auch andere geeignete Kandidaten haben.

Mein Wort steht, auch wenn die Koalition von der ÜWG inzwischen aufgekündigt wurde. Nachdem ich vor Monaten angekündigt habe, dass die SPD als stärkste Kreistagsfraktion einen Kandidat oder eine Kandidatin stellen wird, habe ich immer betont, dass die Mitglieder der SPD im Rahmen eines Nominierungsparteitags einen Kandidaten küren werden.

Mir persönlich war es wichtig, dass der Kandidat mit Verwaltungs- und Führungskompetenz und vor allem mit Ideen für die Zukunftsentwicklung des Odenwaldkreises ausgestattet ist. Außerdem muss er in einem Alter sein, diese Ideen auch in den kommenden Jahren umsetzen zu können.

Mit Frank Matiaske habe ich meiner Partei deshalb meinen absoluten Wunschkandidaten vorschlagen.  Als amtierender Breuberger Bürgermeister in seiner zweiten Amtsperiode hat Frank Matiaske mit seinen 48 Jahren einen beeindruckenden beruflichen Werdegang vorzuweisen. Er ist Diplom-Verwaltungswirt und hat einen Masterabschluss in öffentlichem Management, hinzu kommt eine Ausbildung als Unternehmenscoach und Mediator. Außerdem war Frank Matiaske von 2001 bis 2008 bis zu seinem Amtsantritt als Bürgermeister ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter im Odenwaldkreis und ist in den Themen Demografie und Stadt- und Regionalentwicklung aktiv.

Ich freue mich sehr, dass in einer harmonisch verlaufenen Sitzung von Parteivorstand und Kreistagsfraktion meinem Vorschlag mit überwältigender Mehrheit zugestimmt wurde.

 

 

Homepage SPD Odenwald

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

13.07.2025, 11:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Sommerfest
Rollbraten, Steaks, Bratwurst, leckere Salate, Kuchen Kaffee, Grohe-Bier und viele weitere Köstlichkeiten. …

Alle Termine

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:49
Online:4

Infos und News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de