„Das“ will die SPD Fränkisch-Crumbach für unser Schwimmbad erreichen!

Veröffentlicht am 05.07.2020 in Allgemein

Wie lange soll das so bleiben?

 

Die geplante Instandsetzung des Freibades soll zügig angefangen und durchgeführt werden. Nur damit ist die Wiedereröffnung im nächsten Jahr auch sicher!

 

Liebe Freundinnen und Freunde des Schwimmbades, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger unseres schönen Ortes,

 

in unserem Beitrag vom Freitag gingen wir auf die Beschlüsse der Gemeindeparlamentssitzung vom 02. Juli 2020  in der Rodensteinhalle ein. Bei dieser Sitzung ging es unter anderem hauptsächlich um die Planung und Durchführung von dringend notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen unseres Freibades. Dabei war jedem Mitglied des Gemeindeparlaments klar, dass ohne ein sofortiges Handeln die Wiedereröffnung des Schwimmbades im nächsten Jahr nicht möglich sein wird.

 

Wie bekannt, mussten wir ja leider die aktuelle Badesaison 2020 absagen.

 

Gründe hierfür sind, wie bereits im vorigen Artikel erwähnt, neben den bekannten Schwierigkeiten ein CORONA Hygiene Konzept für unser Schwimmbad personell kurzfristig umzusetzen, auch notwendige Instandsetzungsmaßnahmen zur Reduktion des Wasserverlustes.

Auf die Ergebnisse der Sitzung wollen wir hier nicht weiter eingehen, sie sind inzwischen bekannt und für uns als SPD-Fraktion völlig unakzeptabel!

 

Wir stehen deshalb voll zur Durchführung der notwendigen Reparaturarbeiten und zwar mit folgenden Zielen:

 

 

Sanierungsmaßnahmen:

 

  1. Noch im laufenden Jahr 2020 wird eine Fugensanierung des Beckenkopf vorgenommen. Die Finanzierung wird hierbei aus der Ersparnis von rund 71.000,00 € durch den Ausfall der diesjährigen Badesaison gedeckt. Die Sanierung betrifft die Übergangsfüge am Beckenkopf und soll mittels eines Dichtbandes aus 2 mm dicker Folie dauerhaft repariert werden. Hierfür wurden vom Ingenieurbüro ca. 60.000,00 € veranschlagt.

  1. Für im Frühjahr 2021 auszuführenden Arbeiten in Form von der „Sanierung der Beckenhydraulik im Mehrzweckbecken“ für die Frischwasserversorgung werden vom Ingenieurbüro ca. 300.000,00 € an Kosten mitgeteilt.

Die Frischwasserversorgung des Schwimmbades erfolgt mittels einer Verrohrung über:

 

  • ca. 20 Einströmungen in einer der Längswände des Schwimmerbereiches
  • 4 Einströmungen auf einer Ebene in einer seitlichen Wand im Sprungbereich und
  • 5 Einströmungen einer Wand im Bereich des Nichtschwimmerbereiches.

 

Diese Einströmungen und die gesamte Verrohrung sind marode und durch neue zeitgemäße Technik zu ersetzen.

Es wurde bereits angeregt, einen Antrag auf 30 %-ige Förderung aus dem SWIM-Programm zu stellen. Die generelle Beantragung des SWIM-Förderzuschusses wurde im Gemeindeparlament einstimmig beschlossen. Dadurch würden sich die Kosten für die Gemeinde um 90.000,00 € mindern so dass hier nur noch 210.000,00 € Kosten bei uns hängen bleiben.

 

Nach Durchführung dieser zwei Maßnahmen soll der oben angesprochene Wasserverlust auf ein sehr geringes Maß verringert sein, was per se jährlich zu erheblich weniger Energie- und Stromkosten führen wird.

 

Hier sieht die SPD eine sehr gute Voraussetzung für den Weiterbetrieb des Schwimmbades ab dem Jahr 2021. Das wollen wir und dafür werden wir stehen.

 

Bei der Durchführung aller anderen Vorschläge würde das Schwimmbad für einen sehr langen, noch nicht absehbaren, Zeitraum nicht geöffnet werden können. Vielleicht auch nie mehr und das will keiner. Fränkisch-Crumbach würde einen Anziehung- und Treffpunkt verlieren, der über weite Jahre hinweg den Charme des Ortes geprägt hat und heute noch ausmacht. Dies wurde ja im letzten Jahr im Schwimmbachführer entsprechend ausgezeichnet.

 

 

Finanzierung:

 

Natürlich müssen diese Reparaturen auch finanziell gestemmt werden, da die Gemeinde hier nicht allzu große Sprünge machen kann.

Die SPD will die Sanierungs- bzw. Reparaturkosten ohne Steuererhöhungen bewältigen.

 

Wie geht das?

 

Der Gemeindevorstand hatte verschiedene Finanzierungsbeispiele zur Sitzung vom 02. Juli vorgelegt. Er hatte in vielen Sitzung und mit viel Sachverstand einige Finanzierungsmodelle erarbeitet.

 

 

Die SPD hat sich nach langen Beratungen und Abwägungen zu folgendem Finanzierungsmodel entschieden, was uns nicht leichtgefallen ist:

 

  • Wie bereits vorher schon erwähnt, wird durch den Ausfall der Badesaison 2020 ein Betrag i. H. v. 71.000,00 € an weniger Ausgaben übrigbleiben.

  • Durch die SWIM-Förderung werden 90.000,00 € weniger Reparaturausgaben zu zahlen sein.

Das macht rechnerisch schon ca. 160.000,00 €, die weniger zu finanzieren sind. Es verbleiben also noch 200.000,00 €, die eingespart werden müssen.

 

  • Ein Kriterium soll durch Wegfall der 3. Planstelle „Bademeister“ für die nächsten 4 Jahre ab 2021 erfolgen, was bei jährlichen Kosten von ca. 45.000,00 € zu einer Einsparung von 180.000,00 € führt.

Die Auswirkung auf die Öffnungszeiten des Schwimmbades sind gesondert zu diskutieren und könnten durch andere Maßnahmen, wie z. B. „Einbindung von DLRG oder ehrenamtlichen Aufsichtspersonen“ ausgeglichen werden.

 

  • Weiterhin sollen die Eintrittspreise für „Einzelkarten“ um 1,00 € erhöht werden, was zu jährlichen Mehreinnahmen von ca. 12.000,00 € führen würde.

Die Preise für Dauer- und Familienkarten sowie 10er-Karten sollen weiterhin stabil bleiben.

 

  • Durch diese Einsparungen, Förderungen, usw. wäre die Reparatur innerhalb von ca. vier Jahren bezahlt und unser schönes Schwimmbad könnte ab 2021 ohne Steuererhöhungen wieder geöffnet werden.
  •  

  • Keine Steuererhöhungen für die Crumbacher Bürger aufgrund der o. g. Maßnahmen.

 

  • Wiedereröffnung nach Durchführung der Maßnahmen im Jahr 2021.

 

Wir als SPD-Fraktion im Gemeindeparlament sehen diese Lösung als die beste, sinnvollste und einfachste Lösung für den Weiterbetrieb unseres Schwimmbades an.

 

Natürlich stehen in den nächsten Jahren weitere Sanierungsmaßnahmen, insbesondere im sanitären Bereich, usw. an.

Hier sind wir auch weiterhin gefordert, entsprechende Lösungsvorschläge, auch unter Einbindung von Vereinen, Bürgern, usw. zu erarbeiten.

 

Das Allerwichtigste ist, dass unser Schwimmbad offenbleibt und nicht ewig geschlossen ist!

Bei allen anderen Vorschlägen laufen wir Gefahr, dass auch im nächsten Jahr und vielleicht weit darüber hinaus die Crumbacher Familien mit Kindern und die vielen Badegäste aus unserem Ort und der Umgebung unser schönes Freibad nicht mehr nutzen können.

 

Sprechen Sie uns, aber auch die Mitglieder der anderen Fraktionen an, wie Ihre Meinung zu dem Thema ist.

 

Bitte unterstützen Sie uns und fordern Sie gemeinsam mit uns eine Klärung dieser unbefriedigenden Situation.

 

Die SPD Fränkisch–Crumbach wird sich weiter für die Wiedereröffnung in der Badesaison 2021 einsetzten!

 

Ihre SPD-Fraktion

 

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:56
Online:1

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de