CDU und FDP Fraktion stimmen gegen die von der Gemeinde geplante Instandsetzung des Freibades und gefährden damit die Wiedereröffnung im nächsten Jahr!
CDU und FDP Fraktion stimmen gegen die von der Gemeinde geplante Instandsetzung des Freibades und gefährden damit die Wiedereröffnung im nächsten Jahr!
Liebe Freunde,
vorab zu unserem Blinklicht möchte wir heute gerne auf diesem Wege über die gestrige Sitzung des Gemeindeparlamentes berichten, bei der es unter anderem um die Planung und Durchführung von dringend notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen ging, ohne die die Wiedereröffnung des Schwimmbades im nächsten Jahr nicht möglich sein wird.
Wie bekannt mussten wir ja leider die aktuelle Badesaison 2020 absagen.
Gründe hierfür sind, neben den bekannten Schwierigkeiten, ein CORONA Hygiene Konzept für unser Schwimmbad personell kurzfristig umzusetzen, notwendige Instandsetzungsmaßnahmen zur Reduktion des Wasserverlustes.
In einer anberaumten Dringlichkeitssitzung am 28.Mai wurde deshalb der Gemeindevorstand beauftragt:
"Bis zur nächstens Sitzung eine detaillierte Vorplanung zur Instandsetzung des Freibades mit belastbaren Zahlen einzuholen"
Diese Vorarbeit hatte der Gemeindevorstand gemeinsam mit dem Bauamt der Gemeinde für die Sitzung der Gemeindevertretung am 02. Juli vorbildlich erledigt, d.h., die Planung für die notwendigen Reparaturen, zugehörige Kosten, Zeitpläne und die Varianten der Finanzierung liegen nun vor.
Aber was machen die FDP und die CDU Fraktionen im Crumbacher Gemeindeparlament daraus:
FDP und CDU ignorieren komplett die aufwendigen Vorarbeiten der Gemeinde und fordern eine gar nicht notwendige Komplettsanierung für 2 Millionen Euro oder die Schließung des Schwimmbades!
Damit nicht genug, bringen die Vertreter der CDU Fraktion auch noch klar zum Ausdruck, dass sie eine Schließung des Schwimmbades bevorzugen und eine Komplettsanierung nur nach Durchführung eines Bürgerentscheides befürworten. Diese politische Taktiererei führt nun zu einem Stillstand bis September!
Das ist für uns als SPD-Fraktion völlig unakzeptabel!
Wir unterstützen ganz klar die Planung des Gemeindevorstandes zur Durchführung der notwendigen Reparaturarbeiten und zwar mit folgenden Zielen:
Die SPD-Fraktion hat in der Gemeindevertretung am 02. Juli die zu diesen Zielen passende Variante aus der Planung der Gemeinde zur Abstimmung gestellt!
Leider wurde dieses bei Stimmengleichheit von FDP und CDU abgelehnt.
Das ist aus unserer Sicht völlig unverständlich, da der Bürgermeister und Gemeindevorstand jetzt quasi mit leeren Händen hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise zum Schwimmbad dastehen.
Wir laufen nun Gefahr, dass auch im nächsten Jahr die Crumbacher Familien mit Kindern und die vielen Badegäste aus unserem Ort und der Umgebung unser schönes Freibad nicht nutzen können.
Bitte unterstützen Sie uns und fordern Sie gemeinsam mit uns eine Klärung dieser unbefriedigenden Situation.
Die SPD Fränkisch–Crumbach wird sich weiter für die Wiedereröffnung in der Badesaison 2021 einsetzten!
Ihre SPD-Fraktion
Besucher: | 540885 |
Heute: | 29 |
Online: | 2 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de