Jusos zu Windkraftanlagen im Odenwaldkreis: Panikmache durch Horrorszenarien

Veröffentlicht am 11.05.2017 in Jusos

Die Jusos Odenwald blicken äußerst kritisch auf die momentanen Einlassungen von Bürgerinitiativen und politischen Bedenkenträgern zum Thema Windkraft. "Horrorszenarien an die Wand zu malen, die jedweder Grundlage entbehren, halten wir für fatal und irreführend", so Joshua Seger, Vorsitzender der Jusos Odenwald. Wer sich ernsthaft hinsetze und die ausgewiesenen Flächen im Regionalplan 1 zu 1 mit Windrad- Flächen gleichsetze, der habe entweder die grundlegenden Unterschiede zwischen Flächennutzungsplanung und Regionalplanung nicht verstanden, oder betreibe bewusst Stimmungsmache.

Die Summe von 300- 400 Windkraftanlagen ist eine Milchmädchenrechnung, die einfach die gesamten Vorrangflächen für die Anlagen durch einen theoretischen Hektar- Wert teilt, den Windkrafträder als Fläche benötigen. Geht man aber von realistischeren Betrachtungen aus, die berücksichtigen, dass moderne Windräder effizienter sind und einen größeren Rotorendurchmesser haben, es nach wie vor Belange der Flugsicherung und des Umweltschutzes gibt und die Topographie des Odenwaldkreises nicht auf jeder ausgewiesenen Fläche einen Bau von Windkraftanlagen ermöglicht, ist man ganz schnell bei ca. 72 möglichen(!) Anlagen im Odenwaldkreis und 126 möglichen(!) Anlagen im gesamten Odenwald angelangt. Dies bedeutet eine Abweichung von knapp 70 Prozent entgegen den Horroszenarien.
Die Jusos teilen die Bedenken einiger Windkraft- Kritiker, wenn es um den Grundwasserschutz und die Kritik am Genehmigungsverhalten des Regierungspräsidiums Darmstadt geht, hier stehen wir auf Seiten der SPD-Kreistagsfraktion. Ebenso sind die Jusos klare Befürworter des Flächennutzungsplans Windkraft.
"Vor Panikmache und unsachlichen Informationen können wir jedoch nur warnen, da diese nicht zielführend sind. Meist haben die Bedenkenträger die solche Szenarien auf das Parkett heben auch grundsätzlich ein Problem mit Windkraftanlagen", so Christian Senker, ebenfalls Vorsitzender der Jusos.
Zudem erinnern die Jusos Odenwald an die Gesamtverantwortung, die auch der Odenwaldkreis mit zu schultern hat, wenn es um Klimawandel und Atomausstieg geht. Hier kann man sich nicht einfach wegducken nach dem Prinzip "Ich bin ja für Windkraft, aber nicht bei mir…".
Die Jusos  möchten entsprechend noch einmal an die Fakten erinnern: Momentan sind im Odenwaldkreis gerade einmal 14 Windkraftanlagen in Betrieb, in der gesamten Odenwaldregion sind es 25. Neu genehmigt sind im Odenwaldkreis zwei Windräder und in der Odenwaldregion 18. Ob von den momentan 13 beantragten Windrädern in der Odenwaldregion auch wirklich alle genehmigt werden, ist nicht abzusehen.
In jedem Fall ist man weit von den Horrorszenarien von "Windparks" im Odenwaldkreis mit 300- 400 Anlagen entfernt. Vor diesem Hintergrund verbietet sich eine Politik der Unsachlichkeit und Panikmache.

Wer die genannten Zahlen der Jungsozialisten nachvollziehen möchte, ist gerne eingeladen sich auf der Homepage der SPD-Reichelsheim ein eigenes Bild zu machen:http://spd- reichelsheim- odw.de/fraktion.htm

 

Homepage SPD Odenwald

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:173
Online:2

Infos und News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de