Wiederkehrende Straßenbeiträge – eine gerechte Lösung

Veröffentlicht am 07.01.2021 in Ortsverein

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

ein Thema, das für viele von ihnen in Zukunft sehr wichtig ist, konnte in der Gemeindevertretung in letzter Zeit wenig behandelt werden. Die Sanierung des Schwimmbades und die Erweiterung der Kindertagesstätte standen hier vorrangig auf der Tagesordnung.

 

Das Thema „wiederkehrende Straßenbeiträge“ ist in den meisten umliegenden Gemeinden längst erledigt: Brensbach, Groß-Bieberau, Fischbachtal. Die Kosten für die Straßen- und Bürgersteigerneuerung werden (abzüglich einem Gemeindeanteil) auf alle Grundstücksbesitzer im Ort verteilt.

 

Reichelsheim hat sich stattdessen für höhere Grundsteuern entschlossen. Nachteil: Steuern können von der Gemeinde für jeden Zweck verwendet werden, Beiträge nicht!

 

In Fränkisch-Crumbach gilt derzeit folgende Regelung:

Bei einer grundhaften Erneuerung einer Straße werden die Kosten (abzüglich einem Gemeindeanteil) auf die Anlieger entsprechend der Grundstücksgröße verteilt. Zusätzlich zahlen den Anlieger für Erneuerung des Kanal- und des Wasseranschlusses. Auf die Anlieger kommen so fünfstellige Beträge zu.

 

Dies kann im Extrem für einkommensschwache Familien oder Rentnerhaushalte bedeuten, dass sie ihr Grundstück nicht mehr halten können. Die vom Land Hessen vorgeschlagene Regelung, den Anliegerbeiträge innerhalb von 20 Jahren abzustottern, beinhaltet immer noch das Zinsrisiko für die Grundstücksbesitzer.

 

Wir sagen: Kosten für die Straßenerneuerung nur auf die Anlieger verteilen ist ungerecht.

 

Deshalb hatte das Land Hessen auch vor einigen Jahren per Gesetz den Gemeinden aufgegeben, die Kosten für die Erneuerung von Wasserleitung und Kanal in die Gebühren einzurechnen:Das Wassernetz und das Abwassernetz sind ein System, man könne es den einzelnen nicht zu rechnen“, so das Land.

 

Wir meinen, dies gilt auch für das Straßennetz! 

    

Besonders Anlieger von Durchgangsstraßen fragen, warum sie alleine die Kosten der Erneuerung bezahlen sollen. Manche Grundstücke liegen an engen Straßen, es fallen relativ wenige Straßenbeiträge an. Andere Grundstücke liegen an breiten Straßen, von der Gemeinde als mögliche Entlastungstraßen geplant. Hier fallen für die Straßenerneuerung sehr hohe Anliegerbeiträge an. Für Anlieger der Kreisstraßen gilt, sie zahlen nur für den Bürgersteig, die Straße bezahlt der Kreis.

 

Diese Regelung empfinden wir als sehr ungerecht. Straßen nutzen wir alle gleich.

 

Die Crumbacher SPD will sich dafür einsetzen, die Kosten der Straßenerneuerung zukünftig auf alle Wohngrundstücke in der Gemeinde umzulegen. 20 oder 25 Freijahre für die Grundstücke, welche in der Vergangenheit direkt belastet wurden. Beiträge für die Straßenerneuerung dürfen nur dann von der Gemeinde erhoben werden, wenn wirklich eine Straße erneuert wird. Es darf kein Pauschalbeitrag für irgendwelche Zukunftsprojekte geplant werden. Diese Regelung wäre für alle Grundstückbesitzer in unserem Ort von Vorteil.

 

SPD-Anträge in der Crumbacher Gemeindevertretung für wiederkehrende Straßenbeiträge wurden bisher von der CDU/FDP-Mehrheit blockiert bzw. mit Gegenanträgen auf unbestimmte Zeit verschoben.

 

Die SPD-Fraktion im Hessischen Landesparlament arbeitet daran, dass die Straßenbeiträge komplett vom Land übernommen werden. Deren Anträge wurden leider von der Schwarz-Grünen Mehrheit im Landtag immer abgelehnt.

 

 

 

Klaus Horlacher,

Mitglied der SPD-Fraktion in der Crumbacher Gemeindevertretung und

Vorsitzender des Ausschusses für Bau, Umwelt, Land- und Forstwirtschaft

 

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:44
Online:2

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de