34 Jahre jung
Projektleiter - Konstrukteur
Gemeindevertreter Fr.-Cr., Anhänger vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Fr.-Cr. und der Abteilung Fasnacht des TV, Heimwerker, Hobbygärtner, Gelegenheitssportler
34 Jahre jung
Projektleiter - Konstrukteur
Gemeindevertreter Fr.-Cr., Anhänger vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Fr.-Cr. und der Abteilung Fasnacht des TV, Heimwerker, Hobbygärtner, Gelegenheitssportler
Hier eine Veranstaltung hervorzuheben ist mir nicht wichtig. Crumbacher Feste sind für mich etwas Besonderes, egal ob Grillfeste, Sommerfeste, Fastnacht, Reitturnier, Kerb, Muschelfest oder Weihnachtsmarkt. Jede dieser Veranstaltungen haben Flair und etwas für Jung und Alt zu bieten. Vor allem trifft man hier Freunde und Bekannte, die durch den meist stressigen Alltag etwas vernachlässigt werden.
Siehe Frage 1.
Das Interesse in unserem Ort, etwas zu bewegen, besteht nun schon seit 2004. Damals haben wir (Band Head-Gasked) gemeinsam mit dem Jugendpfleger Klaus Overkamp und der Unterstützung des Spielmannszuges ein Benefiz-Festival zum Erhalt des Schwimmbades veranstaltet. Im Jahr 2008 stand für mich schon fest, dass ich mich nach meinem 5-jährigen beruflichen Schweiz-Aufenthalt politisch engagieren möchte. Und dann kamen 2016 die Wahlen. Seitdem kann ich mit meiner Stimme Einfluss auf das Geschehen in und um unser Ort nehmen.
Wiederkehrende Straßenbeiträge, Interkommunales Gewerbegebiet, Erweiterung Kindergarten oder Ausweisung eines Neubaugebietes)?
Für mich steht die Familie an erster Stelle, deshalb müssen wir Wohnraum schaffen. Auch ich wäre 2017 fast aus Fränkisch-Crumbach weggezogen, da es kaum Möglichkeiten gab, Grundstücke zu erwerben oder ein Haus zu kaufen. Glücklicherweise hat letzteres geklappt.
Wichtig finde ich alles zur Erhaltung unserer Infrastruktur.
- ein saniertes Schwimmbad
- eine Grillhütte
- die Erhaltung der Infrastruktur
Fränkisch-Crumbach wäre ohne das Red Stone nicht das gleich, weil: welche Diskothek hier in der Gegend besteht seit 1969 und zieht Besucher aus einem Umkreis von ca. 75km an.
Besucher: | 540885 |
Heute: | 214 |
Online: | 1 |
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de