SPD-Senioren sichern Grobeis Unterstützung zu

Veröffentlicht am 14.03.2010 in Presse

Die Mitglieder der Senioren-Arbeitsgemeinschaft im SPD-Unterbezirk für den Odenwaldkreis haben sich bei ihrer Hauptversammlung ein Bild von der neuen Führungsfigur der Odenwälder Sozialdemokraten gemacht. Mit einem Grundsatzreferat zur Kommunalwahl im Jahre 2011 stellte sich der Spitzenkandidat der Partei für diese Wahl, Oliver Grobeis, vor, teilt die Gliederung mit.

Der Anwärter auf die Position eines hauptamtlichen Ersten Kreisbeigeordneten wies auf die immer bedrohlicher werdende strukturelle Unterfinanzierung der Kreise und Kommunen hin und bezog sich dabei unter anderem auf den gerade am Vortag im Kreistag eingebrachten Kreishaushalt für das Jahr 2010, der ein Defizit von 22 Millionen Euro ausweist. Dennoch zeigte sich der Verwaltungs-Fachmann mit Blick auf den Ausgang der Kommunalwahl optimistisch, da die SPD nicht nur in all den Jahren seit Ende des Krieges entscheidend zur heute überall im Kreis spürbaren Lebensqualität beigetragen , sondern auch für die Zukunftsgestaltung der Region die angemessenen und bereits nachhaltigen Konzepte entwickelt habe.

Unter dem Beifall der Anwesenden sagte Vorsitzender Helmut Arnold Oliver Grobeis die uneingeschränkte Unterstützung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft 60-plus nicht nur ideell sondern, ,,wenn es erforderlich wird, auch durch Hand- und Spanndienste" zu. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde nach dem Jahresbericht des Vorstandes sowie dem Kassenbericht des Rechners unter dem Zwischenvorsitz von Horst Schnur dem Führungsgremium Entlastung erteilt. Dieses wurde unverändert wiedergewählt und setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden Helmut Arnold, den stellvertretenden Vorsitzenden Doris Hörr und Rolf Wilkes sowie den Beisitzern Günter Arras, Günter Junker, Hans Klar, Sonja Mertens, Klaus Dieter Schmidt und Adolf Speckhardt.

Ein Antrag des Vorstandes, mit dem die SPD-Landtagsfraktion beauftragt wird zu prüfen, ob die Direktwahl von Bürgermeistern und Landräten angesichts der immer geringer werdenden Wahlbeteiligungen bei solchen Wahlen noch zeitgemäß und vor allem ausreichend demokratisch legitimiert sei, wurde mehrheitlich zur endgültigen Beschlussfassung an den nächsten Unterbezirksparteitag überwiesen.

Als Gast ging der im vorigen Jahr bei starker Beteiligung direkt gewählte überparteiliche Bürgermeister von Michelstadt, Stephan Kelbert, auf die finanziellen Probleme der Kommunen ein, die es nahezu unmöglich machten, noch politisch gestalterisch tätig zu werden. Dennoch müsse die Politik dafür sorgen, dass freiwillige Leistungen wie etwa die Jugend- und Vereinsförderung weiter Bestandteil kommunaler Haushalte blieben.

In der Konsequenz forderte man eine grundlegende Finanzreform zu Gunsten der Städte, Gemeinden und Kreise.

Quelle: Echo-online.de

 

Homepage SPD Odenwald

Besucher

Besucher:540885
Heute:189
Online:2

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de