
Der „Rodensteiner Kinderbasar“ feiert doppeltes Jubiläum
Der „Rodensteiner Kinderbasar“ feiert doppeltes Jubiläum
Am 17. September 2017 fand in neuem Gewand und mit neuem Konzept der erste vorsortierte „Rodensteiner Kinderbasar“ des SPD-Ortsvereins Fränkisch-Crumbach statt. Bereits viele Jahre zuvor richtete der SPD-Ortsverein den Kinderflohmarkt in der Rodensteinhalle aus, bis man 2017 zu der Entscheidung kam, dem Flohmarkt ein neues Konzept zu verpassen.
Mit neuen Ideen und dem, in weiteren Ortschaften etablierten, vorsortierten Konzept startete also der Rodensteiner Kinderbasar.
Sechs Jahre später, am 17. September 2023, kann der Rodensteiner Kinderbasar gleich doppelt feiern. Nicht nur auf den Tag genau gibt es diesen dann bereits sechs Jahre, sondern es ist zeitgleich das 10. Mal, dass der vorsortierte Kinderbasar veranstaltet wird.
Auch dieses Mal werden rund 4000 Artikel in allen Größen für Kinder, Schwangerschaftskleidung, Fahrräder, Kinderwagen u. vv m. zum nachhaltigen und günstigen Kauf angeboten.
Für den kleinen Hunger wird es wieder eine große Kuchenauswahl (auch zum Mitnehmen) sowie Kaffee und Getränke geben.
Von 14:00 bis 16:00 Uhr (Schwangere plus Begleitperson ab 13:30 Uhr) kann geshoppt, geplaudert und ausprobiert werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wer als Verkäufer/in dabei sein möchte, kann sich per E-Mail unter
Rodensteiner-Kinderbasar@gmx.de
anmelden. Bis zu 80 Artikel pro Verkäufer/in können angeboten werden.
Erstmals können die Verkäufer/innen ihren Spendenanteil selbst wählen, der Mindestsatz liegt bei den üblichen 10% des Verkaufserlöses. Wer möchte, kann diesen Satz nun jedoch beliebig erhöhen.
Es findet auch wieder eine Zusammenarbeit mit dem Frauenhaus Erbach statt. Wer also seine nicht verkaufte Ware oder sonstige Kleidung zum Spenden abgeben möchte, kann dies am Basartag in der Rodensteinhalle tun. Laut dem Frauenhaus werden aktuell vor allem Jacken, Mützen, Handschuhe, Schals, Socken etc. für Frauen und Kinder benötigt.
Sollte zu viel Kleidung als Spende abgebeben werden, wird das, was das Frauenhaus nicht mehr annehmen kann, an regionale, gemeinnützige Vereine gespendet.
Für Fragen rund um den Ablauf des Basars steht das Orga-Team gerne per E-Mail zur Verfügung.
Euer Orga-Team des Rodensteier Kinderbasars
Besucher: | 540885 |
Heute: | 214 |
Online: | 1 |
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de