Raoul Giebenhain bleibt Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion

Veröffentlicht am 18.04.2016 in Kommunalpolitik

Auf ihrer Klausurtagung am Samstag, den 16. April 2016, im Brombachtaler Hotel Burghof traf die neu gewählte SPD-Fraktion wichtige Entscheidungen für die Zukunft. Dabei setzen die Sozialdemokraten sowohl auf altbewährtes Personal als auch auf junges sowie weibliches Engagement und eine neue Struktur. 

So legten die Fraktionsmitglieder die fraktionsinterne Wahlperiode auf zweieinhalb Jahre fest, um nach der ersten Hälfte der Legislaturperiode des Kreistags alle Ämter einer kritischen Reflexion unterziehen zu können. Als Fraktionsvorsitzender wurde Raoul Giebenhain einstimmig bestätigt. Jedoch ergaben sich Veränderungen bei dessen Stellvertretern. Während Günter Verst, Uwe Olt und Thomas Ihrig als stellvertretende Fraktionsvorsitzende bestätigt wurden, übernehmen mit Eva Heldmann und Rekha Ober zwei junge Frauen ebenso das Amt der Stellvertreterinnen.

Michael Vetter wird wie bisher in den kommenden zweieinhalb Jahren die Geschäftsstelle der Kreistagsfraktion leiten und koordinieren. Die neue Aufgabe eines Stellvertretenden Fraktionsgeschäftsführers übernimmt Joshua Seger. Petra Drexelius bleibt Fraktionsmitarbeiterin.
Auch aus den personellen Vorschlägen für Gremien und Ausschüsse des Kreistages ist eine Verjüngung sowie eine weiblichere Perspektive zu erkennen.

Als stärkste Fraktion im Kreistag nimmt die SPD zudem für sich in Anspruch, mit Rüdiger Holschuh den Kreistagsvorsitzenden zu stellen, und sprach sich einstimmig für dessen Kandidatur aus. Dr. Michael Reuter und Michael Vetter sollen die SPD im Kreisausschuss als ehrenamtlichen Kreisbeigeordnete vertreten. Für den Vorsitz des Schul- und Kulturausschuss werden die Sozialdemokraten Raoul Giebenhain, für den Vorsitz des Ausschusses für Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz Eva Heldmann und Sabrina Klingenberg für den Sozialausschuss zur Wahl vorschlagen. In der Regionalversammlung will die Kreistagsfraktion sich durch Rekha Ober und Oliver Grobeis vertreten sehen. Dr. Erika Ober soll die SPD im Aufsichtsrat der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH und in der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen in Kassel vertreten. 

Die SPD geführte Koalition mit der CDU auf Kreisebene, war auf der Klausurtagung ebenso Thema. Um die Zustimmung für eine große Koalition auf Kreisebene innerparteilich auf ein breites Fundament zu stellen sowie möglichst viele Parteimitglieder in einen Informations- und Diskussionsprozess einzubinden, diskutierte die Fraktion mit den eingeladenen Vertretern aller Odenwälder SPD-Ortsvereine. Hierbei erläuterten Landrat Frank Matiaske und der Unterbezirksvorsitzende Oliver Grobeis die Verhandlungsergebnisse und standen für Fragen der Ortsvereine zur Verfügung. Einig war sich die Fraktion darin, eine klare sozialdemokratische Handschrift in dem mit der CDU geschlossenen Koalitionsvertrag zu erkennen. Inhaltlich wie personell habe man die Vorstellungen der SPD in großen Teilen durchsetzen können, nun gelte es den Koalitionsvertrag mit Leben zu füllen, erläuterte der Fraktionsvorsitzende Raoul Giebenhain. Die gesamte Fraktion freue sich nun in den nächsten fünf Jahren produktiv und wahrnehmbar für die Zukunft des Odenwaldkreises zu arbeiten. 

 

Homepage SPD Odenwald

Besucher

Besucher:540885
Heute:4
Online:2

Infos und News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de