Odenwald-SPD erörtert Windkraftpläne von Kreis und Land

Veröffentlicht am 31.01.2012 in Landkreis

Foto: Die Energiewende und die damit verbundene Ausweisung von Vorrangflächen für die Windkraft diskutierte die SPD-Kreistagsfraktion des Odenwaldkreises. Unter anderem machten sich Kreistagsvorsitzender Rüdiger Holschuh, Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis und Kai Gerfelder, Geschäftsführer der SPD in der Regionalversammlung Südhessen, ein Bild von der Windhöfigkeit in Hessen

Kai Gerfelder: „Landesregierung lässt weiter auf sich warten“

Die SPD-Fraktion im Odenwaldkreis hat ihre Klausurtagung dazu genutzt, die Planungen zur Ausweisung von Vorrangflächen für Windkraft im Odenwaldkreis zu erörtern. Eigens nach Grasellenbach angereist war auch der Geschäftsführer der SPD in der Regionalversammlung Südhessen Kai Gerfelder. Während die Gestaltung eines eigenen Flächennutzungsplanes im Odenwaldkreis immer mehr Gestalt annimmt, ist die Frage im übergeordneten Regionalplan weiter ungeklärt.

„Wir warten weiter auf die Vorgaben des Landes Hessen durch den Landesentwicklungsplan. Gemeinsam mit den Grünen wollen wir das Verfahren jetzt beschleunigen und die obere Landesplanungsbehörde mit einem Handlungsauftrag ausstatten. Bis die Landesregierung zur Sache kommt, dauert uns viel zu lange“, so Gerfelder.
Im Odenwaldkreis ist inzwischen ein konkreter Vorschlag vorhanden, welche Flächen tatsächlich ausgewiesen werden sollen: „Der entstandene Flächenpool umfasst neun Teilflächen mit einer Größe von 1.912 ha oder 3,07 Prozent und übertrifft damit den laut Energiegipfel durchschnittlich zu erzielenden Flächenvorsorgebetrag in Höhe von zwei Prozent erheblich“, erläuterte Rüdiger Holschuh, Vorsitzender des Kreistages. „Die Auswahl erfolgte unter den Gesichtspunkten Flächengröße, Windgeschwindigkeit und Abstand der Windparks untereinander. Natürlich spielen auch kommunalwirtschaftliche Interessen eine Rolle.“

„Durch das geplante gemeinsame Handeln von Landkreis und Kommunen behalten wir das Heft des Handelns in der Hand“, ergänzte der SPD- Unterbezirksvorsitzende und Erster Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis. „Wir wollen nämlich auf der einen Seite Windkraft zur Energiegewinnung nutzen, sind aber auch auf der anderen Seite in der Pflicht, das unvergleichliche Natur- und Landschaftsbild des Odenwaldes vor unkontrollierter Verspargelung durch Windräder zu schützen. Von daher ist eine gemeinsame Planung und Umsetzung unbedingt notwendig, so Grobeis. Die Sicherung der Wertschöpfung aus der Energiegewinnung für die Aufgaben des Gemeinwohls besitzt für Grobeis einen immens hohen Stellenwert, da hier ein erhebliches Potenzial steckt, Kommunen aber auch Bürgerinnen und Bürger von lokaler Energiegewinnung finanziell profitieren zu lassen.

 

Homepage SPD Odenwald

Besucher

Besucher:540885
Heute:54
Online:2

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de