mit der Generalsekretärin der SPD Bayern auf den Stufen des Maximilianeum
Reisegruppe des SPD-Ortsvereins Fränkisch-Crumbach war im Oktober bei sommerlichem Wetter unterwegs in den bayrischen Metropolen
mit der Generalsekretärin der SPD Bayern auf den Stufen des Maximilianeum
Reisegruppe des SPD-Ortsvereins Fränkisch-Crumbach war im Oktober bei sommerlichem Wetter unterwegs in den bayrischen Metropolen
Am frühen Samstag Vormittag führte der Reiseweg zunächst nach Nürnberg. Dort angekommen ging es nach der Mittagspause mit Nürnberger Bratwurst auf eine Stadtrundfahrt im eigenen Bus durch Nürnberg, gefühlt wie in einer Zeitmaschine, vom mittelalterlichen Stadtkern entlang der erhaltenen Stadtmauer über die herrliche Kaiserburg mit ihren verschiedenen Epochen, bis hin zum Reichsparteitagsgelände aus der Zeit der Nationalsozialisten mit der nie fertig gestellten Kongresshalle.
Die Reise führte im Anschluss weiter nach München. Dort untergebracht im 4****Hotel Europa sollte der erste Tag im Löwenbräukeller ausklingen. Bei Münchner Bier und Haxen oder Schweinebraten konnte man die bayrische Geselligkeit genießen.
Der Sonntag begann mit einer Stadtrundfahrt durch die 1,4 Millionen Metropole. Olympiagelände, Allianz Arena, Maximilianstraße, Hofbräuhaus, Marienplatz, Viktualienmarkt, Englischer Garten, Universität, Feldherrnhalle, Residenz und viele weitere Sehenswürdigkeiten lagen auf dem Weg. Die Rundfahrt endete an Schloss Nymphenburg. Dort konnte bei herrlichem Spätsommerwetter der Schlossgarten und im Anschluss das Schloss selbst besichtigt werden.
Montags freute sich die Gruppe auf den Ausflug zum Kloster Andechs. Bei einer Führung durch Kloster und Kirche, vorbei am Grab von Carl Orff, bis hin zu den Reliquien mit Teilen von Krone und Gewand Christi und den Hostien des Abendmahls, wurden die Teilnehmer nachdenklich. Im Anschluss wurde es bei einer zünftigen Andechser Bierprobe mit Blick auf die Voralpen doch wieder weltlicher.
Musical, Kindermuseum und Tierpark Hellabrunn waren Dinge, die abseits des Programms von einigen Teilnehmern zusätzlich besucht wurden.
Der Dienstag führte nach Dachau, in die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers. Dort wurde ein Teil der Gruppe von der Enkelin des ersten Dachauer Häftlings geführt, was eine engere Verbindung während der Führung bewirkte.
Nachmittgas hatte die Gruppe ein politisches Gespräch mit der Generalsekretärin der Bayern SPD, Natascha Kohnen, im bayrischen Landtagsgebäude, dem Maximilianeum. Eine sehr dynamisch sympathische Frau, die die Reisegruppe aus Hessen herzlich empfing, über Hoch und Tief der SPD sprach, viele Fragen der Crumbacher Sozialdemokraten beantwortet und durch einen Teil des Landtages führte.
Die Heimreise am Mittwoch erfolgte über Bamberg, dem UNESCO Weltkulturerbe. Eine kleine Führung durch die Altstadt mit altem Rathaus und Kaiserdom brachte bei winterlichen Temperaturen den Wunsch nach einem Bamberger Rauchbier und einer zünftigen warmen Mahlzeit. Der geführte Spaziergang endete an der Gaststätte „Schlenkerla“, dort wurde in großer Runde typisch bayrisch die Reise beendet.
Die SPD bedankt sich bei allen Reisefreunden für die schöne Fahrt 2014 und wir freuen uns schon heute auf die nächste Reise im Jahr 2015.
Besucher: | 540885 |
Heute: | 64 |
Online: | 1 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de