Kernkompetenz: Soziale Gerechtigkeit

Veröffentlicht am 25.10.2017 in Allgemein

SPD-Arbeitnehmer wählen neuen Vorstand - Marion Eisele und Harald Staier einstimmig wiedergewählt - DGB-Regionssekretär Horst Raupp: „Wo SPD drauf steht, muss auch SPD drin sein“

 

ZELL. Auf ihrer gut besuchten Jahreshauptversammlung wählte die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im Odenwaldkreis einen neuen Vorstand. Harald Staier (Höchst) und Marion Eisele (Fränkisch-Crumbach) wurden als Vorsitzende der sozialdemokratischen Arbeitnehmerorganisation in geheimer Abstimmung einstimmig wiedergewählt. Stellvertretende Vorsitzende sind Andreas Hennemann (Brombachtal) und Giovanni Isaia (Michelstadt). Als Beisitzer gehören dem Vorstand Günter Bartmann (Beerfelden), Toni Ehrhard (Breuberg), Jürgen Goisser (Höchst), Eva Heldmann (Bad König), Heinz Heilmann (Michelstadt), Andrea Kracht (Erbach), Horst Neff (Bad König) und Roger Nisch (ebenfalls Bad König) an.

Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes konnten Marion Eisele und Harald Staier auf zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und politische Initiativen der AfA verweisen. Im Mittelpunkt standen die Themen Gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit. Jedes Jahr lädt die AfA zusammen mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Jens Zimmermann zu einer Odenwälder Betriebs- und Personalräte-Konferenz ein. „Dieser Austausch hat bereits eine gute Tradition und ist uns außerordentlich wichtig“.

DGB-Regionssekretär Horst Raupp (Darmstadt), der den DGB Südhessen auch im Gewerkschaftsrat der hessischen SPD vertritt, machte in seinem Referat deutlich: „Die Politik der Agenda 2010 und die Koalition mit der CDU haben die SPD erheblich geschwächt. Die Entscheidung der Partei, unmittelbar nach der verlorenen Bundestagswahl in die Opposition zu gehen, war konsequent und völlig richtig“. Diese Entscheidung sei bereits bei der Landtagswahl in Niedersachsen von den Wählerinnen und Wählern mit einem deutlichen Stimmenzuwachs für die SPD honoriert worden: „Die SPD ist bei den Arbeitern, Angestellten und Beamten in Niedersachsen klar die stärkste politische Kraft. Bei den Gewerkschaftsmitgliedern ist sie mit 49 Prozent sogar fast wieder zu alter Stärke zurückgekehrt, während die Rechtspopulisten im Vergleich zur Bundestagswahl sehr deutlich verloren haben“. Raupp betonte: „Die SPD kann nur dann Wahlen gewinnen, wenn sie auf allen Ebenen wieder glaubwürdig wahrgenommen wird als die Partei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und als Partei der sozialen Gerechtigkeit. Deshalb muss die SPD ihr soziales und politisches Profil deutlich schärfen. Die SPD muss wieder den Mut haben, links zu sein und klare sozialdemokratische Positionen zu formulieren, die sich grundlegend von konservativen und neoliberalen Politikangeboten unterscheiden. Wo SPD darauf steht, muss auch SPD drin sein“.

Die Odenwälder AfA will sich auch in Zukunft in enger Zusammenarbeit mit den DGB-Gewerkschaften aktiv für Gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit einsetzen: „Soziale Gerechtigkeit ist unsere Kernkompetenz als sozialdemokratische Arbeitnehmerorganisation“, unterstreichen Harald Staier und Marion Eisele.

 

Homepage SPD Odenwald

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:34
Online:3

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de