Gesellschaft im Wandel – Wie können wir in Crumbach die Herausforderungen meistern?

Veröffentlicht am 20.12.2019 in Ortsvereine

 

In einer historischen gemeinsamen Initiative beschließen alle im Crumbacher Gemeindeparlament vertretenen Parteien, ab der nächsten Wahlperiode das Parlament auf fünfzehn Gemeindevertreter/-innen zu reduzieren! Was bedeutet das für unseren Ort?
 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

das war sie nun, die historische Sitzung vom 29. November des Jahres 2019. Nach den üblichen Beschlüssen zu Wasser – und Abwassergebühren, nach der Einbringung des Haushaltes 2020 durch den Bürgermeister und nach einer regen Diskussion über zwei Anträge jeweils von CDU – und SPD Fraktion, ergriff Patrick Eckert als Gemeindevertretervorsteher das Wort.

Nach reiflicher Überlegung und in Abstimmung zwischen CDU, FDP und SPD wurde die Änderung der Hauptsatzung der Gemeindevertretung beschlossen. Ab der nächsten Wahlperiode wird das Crumbacher Gemeindeparlament nur noch fünfzehn Mitglieder haben.

Die Besetzung der Ausschüsse und des Gemeindevorstandes sind davon erst einmal nicht betroffen und können dann von der neu gewählten Bürgervertretung festgelegt werden.

Die Gründe für diesen Beschluss sind vielfältig und ich möchte natürlich auch nicht verschweigen, dass die lokal derzeit aktiven politischen Parteien immer mehr Mühe haben, vor allem junge Menschen für eine aktive politische Mitarbeit zu gewinnen. Zu vielfältig sind die Freizeitangebote, zu groß teilweise der berufliche Stress und vielleicht auch zu verwirrend die generelle politische Situation in unserem Land, um sich persönlich festzulegen.

 

 ABER, es geht hier nicht um die GROSSE POLITIK, sondern um UNSEREN ORT!

 

Und da muss man generell überlegen, wie wir bei einer in den letzten Jahren schrumpfenden Einwohnerzahl, unsere Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit zum Wohle aller Bürger /- innen erhalten können. Mit derzeit 3130 Einwohnern und einer für den Odenwaldkreis typischen Altersverteilung, müssen wir jetzt, und nicht erst morgen, Konsequenzen ziehen.

Hier stehen aus meiner Sicht viele Punkte im Vordergrund, für die wir uns einsetzten sollten:

 

  1. Effiziente Verwaltungsstruktur unter Einbeziehung des Ehrenamtes
  2. Gute Infrastruktur für alle Bereiche des Lebens
    • Schule / Kindergarten / Kinderbetreuung
    • Gesundheitsversorgung und Vorsorge
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Verkehrsanbindung / Öffentliche Verkehrsmittel
    • Straßen / Wasser / Abwasser
    • Digitale Versorgung (Glasfaser / Mobilfunk)
  3. Arbeitsplätze / Gewerbe
    • Förderung der vorhandenen lokaler Gewerbebetriebe
    • Erhaltung der lokalen Landwirtschaft
    • Erschließung von neuen auch interkommunalen Gewebegebieten
  4. Leben / Wohnen / Umwelt
    • Angebot an Wohnungen, Baugrundstücke und Häusern für Familien
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Umweltgerechte und alternative Energieversorgung
  5. Freizeit / Sport und Erholung
    • Förderung der vielfältigen Crumbacher Vereinstätigkeiten
    • Erhaltung und Pflege von Sportzentrum und Schwimmbad
    • Unterstützung der vielen und guten Feste im Ort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das alles fällt nicht einfach vom Himmel!

Ihr seht an dieser Aufstellung, die ich beileibe nicht als vollzählig verstanden wissen will, es gibt genug zu tun für engagierte Menschen in der Kommunalpolitik.

Oder soll man all diese Themen an höher angesiedelten politischen Strukturen oder Behörden abgeben, die überhaupt keine Kenntnis von den lokalen Gegebenheiten haben!

 

Ich denke NEIN – Fränkisch - Crumbach soll und muss seine Belange selbst bestimmen können!

 

 

 

Deshalb hier an dieser Stelle von mir mal einer Ermutigung mitzumachen und mitzuhelfen, dass unser Ort als liebenswerter Ort im Odenwald erhalten bleibt und dass unsere Zukunft gesichert ist!

Und es geht hier nicht um das allgemein bekannte "Parteien Gezänk" und Stammtischparolen!

Es geht um die Interessen des Ortens und die Belange seiner Bürger und ein gutes Miteinander!

Sollte der von allen Parteien im Gemeindeparlament gefasste Beschluss zur Änderung der Hauptsatzung ein Startpunkt für eine weiter verbesserte Zusammenarbeit in der Gemeinde sein, dann wäre das ein gutes Signal!

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2020!

Frohe Weihnachten

Andreas Engel

Fraktionsvorsitzender

 

 

Besucher

Besucher:540885
Heute:50
Online:1

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de