
Die politischen Herausforderungen der nächsten Jahre sind einfach zu groß für Parteitaktik! Alle Themen müssen im gemeinsamen Dialog zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger vorangetrieben werden.
Die politischen Herausforderungen der nächsten Jahre sind einfach zu groß für Parteitaktik! Alle Themen müssen im gemeinsamen Dialog zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger vorangetrieben werden.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
viele werden sich noch an den Abend der Amtseinführung unseres neunen Bürgermeisters Matthias Horlacher am 30. Juni dieses Jahres erinnern!
Ja, man muss es ehrlich zugeben, wir waren alle noch ein bisschen im Wahlkampfmodus. Diejenigen, die sich auf der Verliererseite gesehen haben, hatten Sorgen und Bedenken wie es nun weitergehen soll. Die Unterstützer des Gewinners drückten fest die Daumen, dass der Start gut gelingen möge. Viele Kolleginnen und Kollegen aus dem Kreistag haben mich erstaunt gefragt: Was ist denn bei Euch in Crumbach los, Ihr habt doch immer zusammengehalten…
Aber, ich denke nun ein halbes Jahr später kann man sagen, dass der Start gut geglückt ist!
Die interfraktionelle Zusammenarbeit im Gemeindeparlament gestaltet sich demokratisch fair und in der Sache harmonisch. Viele Beschlüsse wurden seitdem einstimmig oder mit großer Mehrheit gefasst! Herauszuheben ist hier sicherlich der natürlich einstimme Beschluss unseren langjährigen Kollegen Walter Weidmann nach 46 Jahren aktiver Arbeit in Parlament und Vorstand zum Ehrengemeindevertreter zu ernennen!
Somit konnte nicht nur Gemeindevertretervorsteher Patrick Eckert beim gemeinsamen Weihnachtsessen der Parlamentarier in der LINDE ein positives Fazit ziehen, auch Bürgermeister Matthias Horlacher nutze die Gelegenheit, sich bei allen für die gute Zusammenarbeit in den ersten Monaten seiner Amtszeit zu bedanken.
Aber was wurde konkret für unsern Ort in den letzten Monaten in der Gemeindevertretung beraten und vorangetrieben? Hier möchte ich drei Schwerpunkte herausgreifen!
An erster Stelle möchte ich hier das Projekt „SANIERUNG DES FREIBADES" nennen. Hier wurde durch ein nunmehr regelmäßig stattfindendes Projektmeeting unter Beteiligung der Fraktionsvorsitzenden und des Schwimmbadfördervereines Transparenz und Planungsklarheit geschaffen.
Dieses mündete schließlich in dem mit großer Mehrheit des Gemeindeparlamentes am 09.Oktober gefassten Beschluss zur "Beauftragung der Leistungsphasen 4-7“!
Bei einen Finanzmittelbedarf von rund 4 Millionen EURO verbleiben abzüglich der Förderung von etwa 3.2 Millionen EURO noch etwa 800 Tausend EURO, die unsere Gemeinde als Investition aus eigenen Mittel stemmen muss!
Drücken wir gemeinsam die Daumen, dass die Ausschreibungsergebnisse im Januar 2024 auch im geplanten Rahmen liegen werden!
In diesem Zusammenhang ist die intensive offene Diskussion der Chancen und Risiken der Schwimmbadsanierung im Gemeindeparlament hervorzuheben, die aber letztendlich klar zugunsten des Schwimmbades ausgefallen ist.
Ich brauche an dieser Stelle sicherlich nicht extra betonen, dass die Schwimmbadsanierung eines unserer "HERZENSPROJEKTE" ist und wir die Eröffnung für 2025 fest im Blick haben!
Als zweites Beispiel möchte ich an dieser Stelle die Aktivitäten zum Thema "ERSCHLIESSUNG EINES WOHNBAUGEBIETES" hervorheben!
Hier fanden zwar die Diskussionen vorrangig im Gemeindevorstand und in der Gemeindeverwaltung mit Anliegern und Planungsbüro statt, nichtsdestotrotz wurde hierüber natürlich auch in der Gemeindevertretung berichtet und diskutiert. Bezugnehmend auf den Beschluss vom Juni dieses Jahres, in dem der Gemeindevorstand beauftragt wurde, die Marktlage, die Kaufbereitschaft und natürlich auch die weiteren Optionen zum Umlegungsverfahren zu überprüfen, fanden viele Beratungen statt. Zwischenzeitlich ist durch gesetzliche Vorgabe, obwohl wir alle Beschlüsse rechtzeitig gefasst hatten, dass ursprünglich beschlossene vereinfachte Verfahren nach §13b BauGB "Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren" nicht mehr möglich! Wir müssen nun das Regelverfahren mit kompletter Umweltprüfung und Ausgleich anwenden, was länger als ursprünglich geplant dauern wird und zusätzliche Kosten verursacht. Das weiterhin eine sehr große Nachfrage nach Baugrundstücken und Wohnraum in Fränkisch-Crumbach vorhanden ist, zeigte eine entsprechende Umfrage durch die Gemeinde.
Wir bleiben dabei, dass es zusätzlich zur Innenentwicklung unserer Gemeinde auch der Erschließung eines Neubaugebietes bedarf, um eine positive Entwicklung der Bevölkerungszahl und natürlich auch von Handel und Gewerbe vor Ort zu unterstützen.
Als drittes Beispiel möchte ich zum Planungsstand "INTERKOMMUNALERER GEWERBEPARK GERSPRENZTAL" berichteten!
Seit 2009 !!! sind wir hier in gemeinsamen Beratungen mit der Gemeinde Brensbach. Die ursprüngliche Idee stammt noch aus der Legislaturperiode 2006-2011! Bei der Überarbeitung des Flächennutzungsplanes wurden wir vom Regierungspräsidium angehalten, auf Grund Ermangelung weiterer eigener Flächen, mit einer Nachbargemeinde eine gemeinsame Gewerbefläche zu erschließen.
Die Wahl viel seinerzeit auf eine Zusammenarbeit mit Brensbach, da hier noch ausreichende Flächen, verkehrsgünstig an der B38 gelegen, vorhanden sind und einer partnerschaftlichen interkommunalen Zusammenarbeit nichts im Wege stand. Nach vielen Hoch und Tiefs über die letzten Jahre hinweg, kann man nun endlich Licht am Ende des Tunnels sehen.
Vertreter der Hessischen Landgesellschaft mbH und des beauftragten Planungsbüros legten bei einer gemeinsamen Sitzung der Bauausschüsse beider Gemeinden einen klaren Zeitplan zur Umsetzung eines Satzungsbeschlusses zum Ende 2024 vor! Auch hier gibt es laut Umfrage der Gemeinde Brensbach reges Interesse von Gewerbetreibenden Grundstücke zu erwerben!
Beide Gemeinden könnten damit von einer schnellen Umsetzung bezüglich ihrer Gewerbesteuereinnahmen profitieren.
Wir behalten gemeinsam das Thema im Auge und werden darauf drängen, dass keine weiteren Verzögerungen mehr eintreten
Das sind nur drei Beispiele von vielen, die in den gemeindlichen Gremien in den letzten Monaten besprochen worden.
Viele weitere Themen wie
und vieles mehr werden uns im neuen Jahr geschäftigen.
Derzeit arbeitet die Gemeinde intensiv an der Aufstellung des Haushaltsplanes für 2024! Es kann sich jeder denken, der die derzeitigen politischen Diskussionen auf Bundes- und Landesebene verfolgt, das auch hier herausfordernde Themen anstehen.
Aber, die SPD-Fraktion ist zu einer konstruktiven parteiübergreifenden Zusammenarbeit zu allen Themen bereit. Das haben wir oft genug unter Beweis gestellt.
Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern unseres schönen Ortes gestalten!
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in das Jahr 2024!
Andreas Engel
Fraktionsvorsitzender
Besucher: | 540885 |
Heute: | 53 |
Online: | 2 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de