Quelle: Rolf Wilkes; (v.l.n.r.) Frank Matiaske, Rolf Maul, Rüdiger Holschuh, Holger Weber, Oliver Grobeis, Sabrina Weber
Zu seiner traditionellen Winterwanderung „zwischen den Jahren“ lud der SPD Ortsverein Vielbrunn dieser Tage einmal mehr ein.
Quelle: Rolf Wilkes; (v.l.n.r.) Frank Matiaske, Rolf Maul, Rüdiger Holschuh, Holger Weber, Oliver Grobeis, Sabrina Weber
Zu seiner traditionellen Winterwanderung „zwischen den Jahren“ lud der SPD Ortsverein Vielbrunn dieser Tage einmal mehr ein.
Vom Dorfplatz in Vielbrunn ging es zunächst zur Frühstückspause in die Nähe des Sansenhofs. Anschließend führte die Route die rund zwanzig Wanderer zur Gaststätte ins Habermannskreuz. Der Ortsverein freute sich unter den Mitwanderern Genossen aus Erbach, Michelstadt und Breuberg begrüßen zu können.
Zur Mittagsrast kamen neben Landrat Frank Matiaske, dem Unterbezirks- und Kreistagsvorsitzenden Rüdiger Holschuh und dem Ersten Kreisbeigeordneten Oliver Grobeis auch all jene hinzu, die nicht mehr die weite Strecke zu Fuß bewältigen konnten.
Neben der eigentlichen Wanderung, werden am Endpunkt auch immer verdiente und langjährige Mitglieder geehrt. Rüdiger Holschuh, Oliver Grobeis, Landrat Frank Matiaske sowie die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Vielbrunn, Sabrina Weber, ehrten Holger Weber für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Bereits 50 Jahre SPD-Mitglied ist Rolf Maul. Wie Holger Weber erhielt auch er die vom SPD-Bezirksvorsitzenden Kaweh Mansoori, der Kommissarischen Parteivorsitzenden Malu Dreyer und der Ortsvereinsvorsitzenden Sabrina Weber unterzeichnete Urkunde, die SPD-Ehrennadel sowie ein kleines Präsent der SPD Vielbrunn.
Vorausgegangen waren den Ehrungen die Grußworte von Oliver Grobeis, Frank Matiaske und Rüdiger Holschuh. Diese zogen ein Resümee des Jahres 2019, dessen Schwerpunkt zweifelsohne die verschiedenen SPD-Vorstandswahlen (Bund, Land, Bezirk und Unterbezirk) gewesen waren und gaben einen kurzen Ausblick für 2020.
Homepage SPD Odenwald
Besucher: | 540885 |
Heute: | 214 |
Online: | 1 |
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de