Gründung Arbeitskreis der SPD „ÖPNV – Odenwald/MRN Rhein-Neckar“

Veröffentlicht am 06.07.2018 in Kommunalpolitik

Gründung Arbeitskreis der SPD „ÖPNV – Odenwald/MRN Rhein-Neckar“

Vertreter der SPD aus den Landkreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Miltenberg, Odenwald und Rhein-Neckar trafen sich in Heppenheim zur Gründung eines neuen Arbeitskreises ÖPNV für den Bereich Südhessen/Odenwald/Rhein-Neckar. Auf Einladung des SPD-ÖPNV-Dezernenten des Kreises Bergstraße, Karsten Krug, wurden die Gemeinsamkeiten besprochen.

Die teilnehmenden Vertreter verständigten sich auf vier Themen für die künftigen Beratungen:

 

 

 

 

  1. Der ÖPNV kennt keine Kreisgrenzen. Hierin waren sich alle einig, dass im Bereich der kreisgrenzenübergreifenden Verbindungen noch Verbesserungspotential besteht und diese auszubauen sind.

     

  2. Gewünscht wird auch eine Verbesserung der Übergangsregelungen zwischen den beiden Verkehrsverbünden RMV und VRN. Hier gibt es schon seit Jahren immer wiederkehrende Probleme für die Nutzer des ÖPNV beim Wechseln der Verbundgrenzen.

     

  3. Weiteres Thema der Runde war die Entwicklung eines kostenfreien ÖPNV-Angebotes für Übernachtungsgäste in der Region. Analog anderer Gebiete, wie Schwarzwald oder demnächst in der Pfalz, wird auch hier die Einführung eines solchen Angebots begrüßt und gewünscht.

     

  4. Schließlich wurde auch die Versorgung des ländlichen Raums mit einem angemessenen und zuverlässigen ÖPNV-Angebot angesprochen. Für diesen Bereich ist zur Stärkung und als Rückgrat ein Angebot in die nächste Gemeinde mit Grundversorgungsangeboten, z.B. im Bereich Gesundheit und Einzelhandel, zwingend notwendig.

     

Nach den Sommerferien wird die erste Arbeitsrunde stattfinden. Hier wird der Odenwaldkreis sein Konzept „garantiert mobil“ vorstellen.

Teilnehmer der Runde (auf dem Foto von links): Karlheinz Graner (Kreis Neckar-Odenwald), Thomas Ihrig (Odenwaldkreis), Karsten Krug (Kreis Bergstraße), Margrit Herbst (Kreis Darmstadt-Dieburg), Michael Reuter (Odenwaldkreis), Michael Günther (Kreis Miltenberg)

 

 

Homepage SPD Odenwald

Besucher

Besucher:540885
Heute:8
Online:1

Infos und News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de