Stellungnahme zum Odenwälder Friedensmarsch und zum dazu veröffentlichten Artikel des Odenwälder Echos

Veröffentlicht am 22.04.2014 in Jusos

Auch beim Odenwälder Ostermarsch 2014 waren SPD und Jusos wieder mit dabei. Bild: Roger Nisch

Die Odenwälder Jungsozialisten in der SPD (Jusos) halten einige Aussagen des Artikels im  Echo schlicht für falsch, zudem kritisieren sie weite Teile der Aussagen, die auf der Abschlusskundgebung in Michelstadt getroffen wurden.

Der vom Odenwälder Echo veröffentlichte Artikel "Odenwälder Friedensmarsch: Das andere Bild von der Ukraine- Krise" zum Odenwälder Friedensmarsch, hat uns Jusos Odenwald doch sehr verwundert.
Aus diesem geht hervor, dass sich die Jungsozialisten nicht mehr sichtbar und aktiv am Marsch beteiligt hätten.
Diese Aussage ist schlicht und ergreifend falsch.
Wir Jungsozialisten waren mit 7 aktiven Mitgliedern am Marsch beteiligt, hielten zwei Juso- Fahnen und eine SPD Fahne in der Hand, zudem hatten wir sogar einen Stand auf dem Kundgebungsplatz in Michelstadt aufgebaut.

Auch der SPD Bundestagsabgeordnete Jens Zimmermann war anwesend.
Die beiden jungen Männer, die auf dem Bild zum Artikel im Echo links und rechts das Banner "Gib Nazis keine Chance" tragen, sind beide Jusos, links Florian Butz, rechts Joshua Seger.
Entsprechend können wir die Aussage in diesem Artikel nicht nachvollziehen und bitten um Richtigstellung.
Warum es zu einer solchen Darstellung im Odenwälder Echo gekommen ist, bleibt uns schleierhaft.
Klar ist, einige Teilnehmer des Marsches, waren nicht begeistert davon, dass die Jusos ein anderes Bild von der Ukraine- Krise haben als die meisten der Teilnehmer.
Wir halten den Einmarsch Russlands auf die Krim für Völkerrechtswidrig, wir halten das Referendum auf der Krim für nicht aussagekräftig, es wurde unter militärischer Aufsicht russischer Truppen durchgeführt, die Wahlurnen waren durchsichtig und die Wahlzettel in großen Teilen nicht gefaltet. Jeder konnte also sehen wie man abstimmt.
Damit sind die Grundsätze eine Freihen und Geheimen Wahl missachtet worden.
Dies unterschlug Christopher Kloß, der Hauptredner der Veranstaltung.
Mit dieser Ansicht auf die Krim Krise, sind wir als Jusos bei antidemokratischen Parteien wie der DKP offensichtlich nicht gut angekommen, doch diese klatschten auch begeistert einem ehemaligen Pfarrer zu, der die Abschaffung der EU als ernsthafte Alternative betrachtet und westlichen Medien generell eine Propagandapolitik unterstellt, weil sie die illegalen Aktionen Russlands kritisch beleuchten.
Zur Erinnerung, die Europäische Union ist das größte Friedensprojekt, welches der europäische Kontinent jemals gesehen hat und sichert uns nun seit über 60 Jahren Frieden.
Deshalb haben wir haben auch offen unseres Erachtens völlig falschen Aussagen von Herrn Kloß widersprochen.
Als Jusos stehen wir hinter dem Gedanken und den Zielen des Friedensmarschs.
Wir wollen eine Schule ohne Bundeswehr, wir wollen atomare Abrüstung und ein Verbot von Rüstungsexporten in undemokratische Länder die Menschenrechte mit Füßen treten.
Grundsätze der Jungsozialisten sind der Kampf für Frieden und Freiheit und zu diesen stehen wir, gerade dann, wenn auf einem Friedensmarsch der Einmarsch in ein souveränes demokratisches Land verteidigt wird und demokratische Grundsätze in Frage gestellt werden.
Entsprechend zitieren wir abschließend den Flyer zum diesjährigen Odenwälder Friedensmarsch: "Kein Land auf der Welt hat das Recht, sich Teile eines anderen Landes anzueignen, wer dies dennoch tut handelt gegen das Völkerrecht."

Joshua Seger
(Vorsitzender der Jusos Odenwald)

 

Homepage SPD Odenwald

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:31
Online:1

Infos und News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de