Stellungnahme der SPD-Kreistagsfraktion zu einer möglichen Reaktivierung der Gersprenztalbahn

Veröffentlicht am 10.09.2019 in Landkreis

Mit ihrem Antrag zur Einberufung einer Gersprenztalbahnkonferenz greift die Fraktion DIE LINKE ein Thema auf, mit dem wir uns bereits seit geraumer Zeit und im ständigen Austausch mit unseren SPD-Gemeindevertretern im Gersprenztal beschäftigen. Bis 1963 stellte die Gersprenztalbahn den Öffentlichen Personennahverkehr im oberen Gersprenztal zwischen Reinheim, Groß-Bierberau, Brensbach und Reichelsheim sicher. Aktuell richten sich die Bemühungen des Bündnisses zum Erhalt eben dieser Bahnstrecke vor allem auf Reinheim und Groß-Bieberau. Viele Befürworter denken jedoch über die Kreisgrenze hinweg weiter.

So hat die Brensbacher Gemeindevertretung bereits am 24. Januar dieses Jahres bei nur einer Gegenstimme eine entsprechende Resolution fraktionsübergreifend beschlossen.
Wir als SPD-Kreistagsfraktion haben von Anfang erklärt, dass wir eine Stärkung des Schienenverkehrs in der Region, die stetige Weiterentwicklung der Odenwaldbahn und in diesem Zusammenhang gegebenenfalls auch eine Reaktivierung der Gersprenztalbahn begrüßen.
Ich möchte an dieser Stelle jedoch ausdrücklich betonen, dass wir im ersten Schritt von einer Reaktivierung des Streckenabschnitts zwischen Reinheim und Groß-Bieberau sprechen. Das Groß-Bieberauer Parlament hat am 11. Februar 2019 jedoch einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der es heißt, dass eine Reaktivierung der Strecke auf der derzeit vorhandenen Trasse abgelehnt wird.
Das Ansinnen der Fraktion DIE LINKE, das nun darauf abzielt, dass der Odenwaldkreis in dieser Situation die Initiative zur Einberufung einer Gersprenztalbahnkonferenz ergreifen soll, ist unserer Auffassung nach nicht zielführend. Es muss der Landkreis Darmstadt-Dieburg und es müssen die betroffenen Gemeinden dort sein, die eine Reaktivierung forcieren. Wir aber sollten uns dringend davor hüten, die Kolleginnen und Kollegen vor Ort mit einer solchen Formulierung zu bevormunden.
Ich möchte in diesem Zusammenhang auch betonen, dass für uns als Odenwälder SPD-Kreistagsfraktion keine Abwägung zwischen einer Reaktivierung der Gersprenztalbahn und dem dringend notwendigen Bau einer Umgehungsstraße um Groß-Bieberau besteht. Das Eine schließt das Andere nicht aus. Straße oder Schiene ist im Odenwald die falsche Antwort. Wir brauchen beides. Ziel muss es sein, den ländlichen Raum sowohl als Wohnraum, als auch für Arbeitgeber durch bessere Anbindung noch attraktiver zu machen.
Ich komme zum Schluss und möchte noch einmal betonen, dass wir trotz unserer positiven Grundhaltung dem Ursprungsantrag unsere Zustimmung nicht geben können, da eine Initiativfestlegung in Richtung des Odenwaldkreises einer Bevormundung der gewählten Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in Darmstadt-Dieburg gleich kommt.
Dem Beschlussfassungsvorschlag des Haupt- und Finanzausschusses, den wir ja selbst dort auf den Weg gebracht haben und in dem der Odenwaldkreis eine positiv-begleitende Rolle im weiteren Reaktivierungsprozess der Gersprenztalbahn einnimmt, können wir uns hingegen anschließen.

Raoul Giebenhain, SPD-Fraktionsvorsitzender, in der Kreistagssitzung am 9. September 2019.

 

Homepage SPD Odenwald

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:34
Online:2

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de