Rüdiger Holschuh kandidiert erneut

Veröffentlicht am 20.12.2017 in Landespolitik

Foto: Rolf Wilkes

Die SPD Odenwald nominiert ihren Landtagsabgeordneten, Rüdiger Holschuh erneut als Kandidat zur Landtagswahl im Jahr 2018.

 

Mit großer Mehrheit sprachen die Mitglieder der SPD Odenwald anläßlich der Mitgliederversammlung zur Nominierung für die Landtagswahl 2018 in Höchst, Rüdiger Holschuh erneut Ihr Vertrauen aus.

Der Ersatzkandidat, Raoul Giebenhain wurde ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt.

 

Rüdiger Holschuh möchte die bürgernahe Arbeit der letzten 5 Jahre für den Odenwaldkreis fortsetzen. Der Bericht über die Arbeit im Hessischen Landtag wurde von den Mitgliedern mit viel Applaus bedacht.

Ich setze nach wie vor auf persönliche Gespräche, so Holschuh. Nur auf dieser Ebene kann ich direkt erfahren „wo die Odenwälderinnen und Odenwälder der Schuh drückt“, persönliche Kontakte sind für mich unersetzlich für meine Arbeit in Wiesbaden.

In Zeiten der „vermeintlichen Dominanz“ von sozialen Netzwerken habe ich mein Büro bewußt barrierefrei gewählt, ich bin stolz darauf, wie viele Bürgerinnen und Bürger das in den vergangenen Jahren zu Gesprächen genutzt haben.

 

In meinem Wahlkreis – von Rothenberg bis Breuberg und von Mossautal bis Vielbrunn bin ich permanent unterwegs – nur unterbrochen von der Arbeit im Hessischen Landtag. Viele Wählerinnen und Wähler nutzen die Gelegenheit zu spontanen, direkten Gesprächen.

 

Für mich ist nicht 4 Wochen vor der dem Wahltermin Wahlkampf, sondern ich habe meine Arbeit kontinuierlich für die Bürgerinnen und Bürger während der letzten 5 Jahre angelegt.

 

Ziel ist es im Herbst das Direktmandat für den Odenwaldkreis zu gewinnen und gemeinsam mit der SPD Fraktion für einen Regierungswechsel in Wiesbaden zu sorgen.

 

Homepage SPD Odenwald

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Blinklicht 2021

Blinklicht 2022

Flohmarkt 03.23

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:10
Online:3

Infos und News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de