Tolles Ambiente bei schönem Wetter für eine Jahreshauptversammlung.
Ehrungen für 50 Jahre und viele weitere Mitgliedschaft im Ortsverein und Neuwahlen
Tolles Ambiente bei schönem Wetter für eine Jahreshauptversammlung.
Ehrungen für 50 Jahre und viele weitere Mitgliedschaft im Ortsverein und Neuwahlen
Bei Familie Feick im Sommerhof begrüßte der Vorsitzende der Crumbacher SPD, Thomas Wießmann, die Mitglieder, die an diesem herrlichen Sommerabend kamen, um sich zu informieren.
Nach dem Rückblick auf ein ruhiges Jahr 2021, da durch die Pandemie nichts stattfinden konnte, freuten sich alle, dass es nun wieder losgeht. Fand zuletzt wieder nach zwei Jahren Pause ein Sommerfest statt, das durch beste Stimmung bei Helfern und Gästen und durch rekordverdächtige Besucherzahlen in bester Erinnerung ist.
Der Blick in die Fraktionsarbeit wurde von Patrick Eckert übernommen. Hier ging es um die aktuell zu bearbeitenden Projekte, die viel Zeit benötigen, um alles mit Bedacht entscheiden zu können. „Es sind weitreichende Entscheidungen, die wir aktuell treffen, für Projekte die weit in die Zukunft blicken. Deswegen müssen wir uns Zeit nehmen, um Vor- und Nacheile, aber auch Kosten und die Entwicklung der Kommune im Blick zu behalten.“ So Eckert in seinem Bericht, als Vertretung für den Vorsitzenden der SPD-Fraktion, Andreas Engel. Wohnbaugebiet, interkommunaler Gewerbepark, Veränderung der Gemeindehäuser Friedhofstraße, Kindergarten-Anbau, Freibad-Grundsanierung, Umwandlung ehem. Synagoge/altes Kino in einen Kultur- und Begegnungsraum. Alles weitreichende Projekte, die aktuell in der GVG bearbeitet werden.
Nach der Aussprache zu den Berichten ging es zu den Neuwahlen über. Hier gab es wenig Veränderung, so war und bleibt Thomas Wießmann Vorsitzender, Patrick Eckert sein Stellvertreter, Angelika von Wilke Rechnerin und Jörg Dinkel Schriftführer.
Als Beisitzer wurden gewählt:
Anette Vogel, Elke Herich, Hermann Könen, Heinz Grosch, Sonny Wießmann, Ernst-Otto Nehrdich und Benjamin Klinger.
Im Anschluss wurden neue Kassenprüfer sowie Delegierte und stellvertretende Delegierte für verschiedene Unterbezirk- und Landesversammlungen gewählt. Besonders wichtig ist hier die Wahl der Delegierten zur für die Wahlkreiskonferenz zur Landtagswahl im nächsten Jahr.
Der Höhepunkt des Abends war sicher die Ehrungen für langjährige Parteimitgliedschaft. 15 verdiente Mitglieder wurden am Abend geehrt, nicht nur für ihre langjährige Mitgliedschaften, sondern auch für ihre vielschichtigen kommunalen Tätigkeiten.
Jan Gimbel war über viele Jahrzehnte für Fränkisch-Crumbach aktiv. So hat er in 50 Jahren Parteimitgliedschaft die Geschicke der Gemeinde mit gelenkt, als Gemeindevertreter, als Beigeordneter, als Vorsitzender der Gemeindevertretung und ist nun Ehrengemeindevertreter – im Rahmen der Versammlung wurde er für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.
Thomas Wießmann, der Vorsitzende, ist selbst 25 Jahre aktiv in der SPD, viele Jahre als Beigeordneter und aktuell als erster Beigeordneter im Gemeindevorstand – er wurde von Patrick Eckert, als seinem Stellvertreter geehrt. Dieser bedankte sich im Namen des Ortsvereins für die viele Arbeit, die Thomas leistet, sowohl im Ortsverein, als auch weit darüber hinaus in der Crumbacher Kommunalpolitik.
Anette Vogel, die gute Seele des Ortvereins ist auch seit 25 Jahren Mitglied in der SPD. Sie organisiert die Feste mit dem Festausschuss, sie ist in den gemeindlichen Ausschüssen aktiv, sie ist Gemeindevertreterin und in allen Bereichen der SPD Fränkisch-Crumbach aktiv.
Weitere Ehrungen an diesem Abend:
Helmut Schnatz für 40 Jahre Mitgliedschaft, Hermann Könen für 35 Jahre, Klaus Plößer für 30 Jahre, Christoph Kronburg für 20 Jahre, Marion Eisele für 15 Jahre und Angelika von Wilcke für 5 Jahre Treue zur SPD.
Nicht anwesend waren Karl und Will Rauth, sowie Paul Knau, die alle bereits 55 Jahre Parteimitglied sind. Paul Höhn, der seit 50 Jahren Mitglied der SPD ist und Rouven Gimbel, seit 25 Jahre in der SPD, waren leider verhindert. Auch Lieselotte Klinger, seit 45 Jahren Mitglied, konnte an der Jahreshauptversammlung nicht teilnehmen.
Von links: Marion Eisele, Jan Gimbel, Helmut Schnatz, Anette Vogel, Christoph Kronburg, Th. Wießmann, Angelika von Wilcke, P. Eckert, Hermann Könen und Klaus Plößer.
Mit einem Ausblick auf den Rest des Jahres schloss Thomas Wießmann die Versammlung. Er freut sich auf viele Teilnehmende bei der Herbstfahrt, dem Herbstflohmarkt und dem Adventskaffee.
Eure Crumbacher SPD
13.07.2025, 11:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Sommerfest
Rollbraten, Steaks, Bratwurst, leckere Salate, Kuchen Kaffee, Grohe-Bier und viele weitere Köstlichkeiten. …
Besucher: | 540885 |
Heute: | 52 |
Online: | 3 |
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de