Tolles Ambiente bei schönem Wetter für eine Jahreshauptversammlung.
Ehrungen für 50 Jahre und viele weitere Mitgliedschaft im Ortsverein und Neuwahlen
Tolles Ambiente bei schönem Wetter für eine Jahreshauptversammlung.
Ehrungen für 50 Jahre und viele weitere Mitgliedschaft im Ortsverein und Neuwahlen
Bei Familie Feick im Sommerhof begrüßte der Vorsitzende der Crumbacher SPD, Thomas Wießmann, die Mitglieder, die an diesem herrlichen Sommerabend kamen, um sich zu informieren.
Nach dem Rückblick auf ein ruhiges Jahr 2021, da durch die Pandemie nichts stattfinden konnte, freuten sich alle, dass es nun wieder losgeht. Fand zuletzt wieder nach zwei Jahren Pause ein Sommerfest statt, das durch beste Stimmung bei Helfern und Gästen und durch rekordverdächtige Besucherzahlen in bester Erinnerung ist.
Der Blick in die Fraktionsarbeit wurde von Patrick Eckert übernommen. Hier ging es um die aktuell zu bearbeitenden Projekte, die viel Zeit benötigen, um alles mit Bedacht entscheiden zu können. „Es sind weitreichende Entscheidungen, die wir aktuell treffen, für Projekte die weit in die Zukunft blicken. Deswegen müssen wir uns Zeit nehmen, um Vor- und Nacheile, aber auch Kosten und die Entwicklung der Kommune im Blick zu behalten.“ So Eckert in seinem Bericht, als Vertretung für den Vorsitzenden der SPD-Fraktion, Andreas Engel. Wohnbaugebiet, interkommunaler Gewerbepark, Veränderung der Gemeindehäuser Friedhofstraße, Kindergarten-Anbau, Freibad-Grundsanierung, Umwandlung ehem. Synagoge/altes Kino in einen Kultur- und Begegnungsraum. Alles weitreichende Projekte, die aktuell in der GVG bearbeitet werden.
Nach der Aussprache zu den Berichten ging es zu den Neuwahlen über. Hier gab es wenig Veränderung, so war und bleibt Thomas Wießmann Vorsitzender, Patrick Eckert sein Stellvertreter, Angelika von Wilke Rechnerin und Jörg Dinkel Schriftführer.
Als Beisitzer wurden gewählt:
Anette Vogel, Elke Herich, Hermann Könen, Heinz Grosch, Sonny Wießmann, Ernst-Otto Nehrdich und Benjamin Klinger.
Im Anschluss wurden neue Kassenprüfer sowie Delegierte und stellvertretende Delegierte für verschiedene Unterbezirk- und Landesversammlungen gewählt. Besonders wichtig ist hier die Wahl der Delegierten zur für die Wahlkreiskonferenz zur Landtagswahl im nächsten Jahr.
Der Höhepunkt des Abends war sicher die Ehrungen für langjährige Parteimitgliedschaft. 15 verdiente Mitglieder wurden am Abend geehrt, nicht nur für ihre langjährige Mitgliedschaften, sondern auch für ihre vielschichtigen kommunalen Tätigkeiten.
Jan Gimbel war über viele Jahrzehnte für Fränkisch-Crumbach aktiv. So hat er in 50 Jahren Parteimitgliedschaft die Geschicke der Gemeinde mit gelenkt, als Gemeindevertreter, als Beigeordneter, als Vorsitzender der Gemeindevertretung und ist nun Ehrengemeindevertreter – im Rahmen der Versammlung wurde er für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.
Thomas Wießmann, der Vorsitzende, ist selbst 25 Jahre aktiv in der SPD, viele Jahre als Beigeordneter und aktuell als erster Beigeordneter im Gemeindevorstand – er wurde von Patrick Eckert, als seinem Stellvertreter geehrt. Dieser bedankte sich im Namen des Ortsvereins für die viele Arbeit, die Thomas leistet, sowohl im Ortsverein, als auch weit darüber hinaus in der Crumbacher Kommunalpolitik.
Anette Vogel, die gute Seele des Ortvereins ist auch seit 25 Jahren Mitglied in der SPD. Sie organisiert die Feste mit dem Festausschuss, sie ist in den gemeindlichen Ausschüssen aktiv, sie ist Gemeindevertreterin und in allen Bereichen der SPD Fränkisch-Crumbach aktiv.
Weitere Ehrungen an diesem Abend:
Helmut Schnatz für 40 Jahre Mitgliedschaft, Hermann Könen für 35 Jahre, Klaus Plößer für 30 Jahre, Christoph Kronburg für 20 Jahre, Marion Eisele für 15 Jahre und Angelika von Wilcke für 5 Jahre Treue zur SPD.
Nicht anwesend waren Karl und Will Rauth, sowie Paul Knau, die alle bereits 55 Jahre Parteimitglied sind. Paul Höhn, der seit 50 Jahren Mitglied der SPD ist und Rouven Gimbel, seit 25 Jahre in der SPD, waren leider verhindert. Auch Lieselotte Klinger, seit 45 Jahren Mitglied, konnte an der Jahreshauptversammlung nicht teilnehmen.
Von links: Marion Eisele, Jan Gimbel, Helmut Schnatz, Anette Vogel, Christoph Kronburg, Th. Wießmann, Angelika von Wilcke, P. Eckert, Hermann Könen und Klaus Plößer.
Mit einem Ausblick auf den Rest des Jahres schloss Thomas Wießmann die Versammlung. Er freut sich auf viele Teilnehmende bei der Herbstfahrt, dem Herbstflohmarkt und dem Adventskaffee.
Eure Crumbacher SPD
Besucher: | 540885 |
Heute: | 214 |
Online: | 1 |
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de