SPD-Fraktion setzt als stärkste politische Kraft in Fränkisch-Crumbach auf sachliche Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg!
SPD-Fraktion setzt als stärkste politische Kraft in Fränkisch-Crumbach auf sachliche Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg!
Liebe Crumbacher Bürger und Bergerinnen,
das Jahr 2021 war wiederum von vielen Herausforderungen geprägt und es wird immer deutlicher, dass wir nur durch Zusammenarbeit die großen vor uns liegenden Themen erfolgreich bewältigen können. Ja, die Crumbacher SPD hat zu einer Zeit, als niemand uns etwas zugetraut hat, ein hervorragendes Wahlergebnis bei der Kommunalwahl im März dieses Jahrs erzielt, ist wiederum die stärkste Kraft im Gemeindeparlament und nimmt das zum Anlass, mit allen politischen Kräften fair und sachlich zusammenzuarbeiten.
Aus diesem Grund haben wir bewusst darauf verzichtet, feste Bündnisse einzugehen, allerdings haben sich in den ersten Monaten seit der Kommunalwahl die größten Übereinstimmungen mit den neu ins Crumbacher Parlament gewählten GRÜNEN ergeben.
Nichtsdestotrotz gab es in den vergangenen Monaten viele Beschlüsse mit einer breiten Mehrheit oder sogar einstimmig. Die vielen spannenden Zukunftsthemen, wie z.B. die Erschließung eines Neubaugebietes, der Ausbau des Kindergartens, die Sanierung des Schwimmbades und nicht zuletzt die Schaffung eines Gewerbegebietes in Zusammenarbeit mit Brensbach, fordern nach eingehender Diskussion ein entschlossenes gemeinsames Handeln. Hierbei ist die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in die Entscheidungsprozesse besonders wichtig. Hierzu möchte ich alle ermutigen, die öffentliche Sitzung zu den jeweiligen Themen zu besuchen und sich ein umfassendes Meinungsbild zu machen. Die SPD-Fraktion stellt sich der Herausforderung als Partner der Bürgerinnen und Bürger zum Wohle unseres Ortes zu handeln und die verschiedensten Interessen in Einklang zu bringen. Aber wir haben natürlich auch eine klare Meinung zu den Dingen, die Sie ausführlich auf den nächsten Seiten dieses Blinklichtes lesen können. Und wir sind uns der großen Verantwortung bewusst und werden jederzeit einschreiten, wenn sehr kurzfristige und teilweise nicht optimal vorbereitete Entscheidungen getroffen werden sollen.
Darauf können Sie sich verlassen!
Die gegenwärtigen Möglichkeiten, große Investitionen auf einer Basis niedriger Zinsen und mit Unterstützung umfangreicher Fördergelder durchzuführen, darf nicht zum leichtsinnigen Umgang mit Geld führen. Hier gilt es Chancen überlegt zu nutzen, aber auch eine Überlastung der Gemeinde zu verhindern. Schließlich steht hinter jeder Förderung auch eine enorme Eigenleistung durch Eigenmittel oder zusätzliche ehrenamtliches Engagement. Auch muss immer der Ausgleich zwischen den neuen Projekten und der Erhaltung unseres lebens- und liebenswerten Ortskernes geschaffen werden. Hier gilt es achtsam vorzugehen. Das gilt aber immer im Leben, sowohl in der kleinen als auch in der großen Politik.
Apropos große Politik! Mit großer Spannung habe wir alle dem Ausgang der Bundestagswahl entgegengefiebert und die Bildung einer neuen Regierung ist erfolgt.
Das diese Regierung durch die SPD geführt wird, hätte wohl niemand so recht zu Beginn dieses Jahres erwartet. Umso mehr haben wir uns als ehrenamtlich tätige Volksvertreter über die Wertschätzung und das Vertrauen gefreut, das unserem SPD-Team vor Ort und auch im Wahlkreis entgegengebracht wurde.
So macht es Spaß sich den neuen großen Herausforderungen gemeinsam für unser Land und unseren Ort zu stellen.
Lassen Sie es uns ein erfolgreiches und Gutes Jahr 2022 gestalten …
Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Und, bleiben Sie gesund!
Andreas Engel
Fraktionsvorsitzender
Besucher: | 540885 |
Heute: | 30 |
Online: | 1 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de