
Besucht unser Sommerfest am Sonntag, den 09. Juli 2023 ab 11:00 Uhr im Hof der Familie Karl Vogel.
Dazu laden wir Euch, liebe Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich ein.
Besucht unser Sommerfest am Sonntag, den 09. Juli 2023 ab 11:00 Uhr im Hof der Familie Karl Vogel.
Dazu laden wir Euch, liebe Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich ein.
Der Hof der Familie Vogel öffnet an diesem Tag seine Tore und erwartet Euch wieder mit seinem einmaligen Ambiente.
Bei schöner Musik, frischem vom Grill, köstlichem Rollbraten, Salatbuffet, kalten Getränken, einer großen Kuchentheke und Kaffee könnt Ihr einen geselligen Sonntag verbringen und mit uns anstoßen.
Unser Bier kommt wie bereits in den letzten Jahren wieder aus dem Hause „Grohe“ und verspricht einen ganz besonderen Genuss.
An der Weinlaube könnt Ihr den roten, weißen oder Roséwein genießen.
Die jungen Besucherinnen und Besucher freuen sich auf Spannung, Spiel und Spaß. So können Eltern und Großeltern gemütlich und entspannt das Fest genießen, Kinderbetreuung inklusive!
Bei der mittlerweile schon traditionellen Tombola gibt es viele hochwertige Sachpreise zu gewinnen. Die große Verlosung der Preise beginnt um 18:00 Uhr.
Der Besuch unserer politischen Mandatsträgern kann dazu genutzt werden, mit ihnen über die aktuelle Politik oder einfach mal so zu plaudern.
Dr. Jens Zimmermann, Rüdiger Holschuh und unser, dann neuer, Bürgermeister Matthias Horlacher, haben schon zugesagt, dass sie vorbeikommen.
Der SPD-Ortsverein Fränkisch-Crumbach freut sich auf Euren Besuch und wünscht Euch schon jetzt schöne Stunden beim SPD-Sommerfest 2023.
Eure Crumbacher SPD.
Besucher: | 540885 |
Heute: | 2 |
Online: | 1 |
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de