Die SPD im Gersprenztal: Keine gemeinsamen Bürgermeisterstellen in Brensbach und Fränkisch-Crumbach

Veröffentlicht am 18.11.2013 in Ortsvereine

SPD Vertreter des Gersprenztales sprechen sich klar gegen den CDU Vorschlag zur Zusammenlegung der Bürgermeister von Brensbach und Fränkisch-Crumbach aus!

Am Rande eines Treffens der SPD Fraktionsvorsitzenden von Reichelsheim, Brensbach und Fränkisch-Crumbach wurde die von der CDU und UWG Brensbach öffentlich ins Gespräch gebrachte "Kommunale Neuorientierung" im oberen Gersprenztal intensiv besprochen.

Was hier so harmlos formuliert daher kommt, könnte sich als der Anfang vom Ende der Selbständigkeit der drei oben genannten Gemeinden des Gersprenztales erweisen.

"Um unsere kommunale Selbstverwaltung und einen eigenen Bürgermeister haben unsere Vorgänger unter der Führung von Ehrenbürgermeister Loos über Jahrzehnte gekämpft.
Ich verstehe nicht, wie der Fraktionsvorsitzende der CDU im Gemeindeparlament Fränkisch-Crumbach, Achim Weidmann, jetzt in seiner Funktion als CDU Ortsvereinsvorsitzender Brensbach sich für eine Zusammenlegung ausspricht, und damit allen Wahlversprechen des Fränkisch-Crumbacher CDU Ortsverbandes zum Trotz, die Crumbacher Selbstständigkeit in Frage stellt" stellte Andreas Engel von der Fränkisch-Crumbacher SPD fest.

Wenn hierzu die angespannte Haushaltslage der Gemeinden als Begründung herhalten soll, muss man sich wirklich wundern, da die Einsparung eines Bürgermeisters lediglich eine finanzielle Entlastung von ca. 40T€ im Jahr für jeweils eine Gemeinde erbringen könnte.

Bei Fränkisch-Crumbach z.B. ist das weniger als 1% des Gesamthaushaltes von 5 Millionen € /Jahr und würde gerade mal 10 % zur Reduzierung des in 2014 zu erwartenden Defizits von 400 T€ beitragen.

Daraus ist klar ersichtlich, dass es der CDU nicht allein um die Bürgermeisterstelle gehen kann.

Langfristig geht es hier mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine drastische Kosten und Personalreduzierung in allen drei Gemeindeverwaltungen und letztendlich gegen die demokratische kommunalpolitische Selbstverwaltung der einzelnen Gemeinden des oberen Gersprenztales.

Was ist wirklich gemeint mit der angekündigten "Zukunftsweisenden Verwaltungsstruktur" und den in der Veröffentlichung zitierten "Bürgermeister-Außenstellen" in den jeweiligen Gemeinden.

Dieses können und wollen die SPD Fraktionsvorsitzenden von Reichelsheim, Brensbach und Fränkisch-Crumbach, Kirsten Krämer, Reiner Müller und Andreas Engel nicht unwidersprochen hinnehmen und fordern mit allem Nachdruck eine klare Aussage der CDU zu diesem Punkt.

Interkommunale Zusammenarbeit "ja", Aufgabe der kommunalen Selbstverwaltung und Selbständigkeit "nein", ist der klare Standpunkt der SPD Vertreter des oberen Gersprenztals.

 

Besucher

Besucher:540885
Heute:70
Online:2

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de