Die Fränkisch-Crumbacher SPD in Hamburg

Veröffentlicht am 23.10.2013 in Ortsvereine

Von 19. bis 22. Oktober 2013 war die Fränkisch-Crumbacher SPD wieder unterwegs

In diesem Jahr war Hamburg das Ziel der SPD und vieler Reisefreunde. Untergebracht war die Gruppe in einem Hotel neben dem beeindruckenden Störtebeker-Haus in Hamburg Hammerbrook. Ganz im Sinne Störtebekers „Der Geist der Mannschaft bestimmt die Fahrt (…)“ verbrachte die Reisegruppe vier interessante Tage in Hamburg.

Am Abend des ersten Tages saßen alle im Block-Bräu, dem Brauhaus direkt an der Elbe und konnten den beleuchteten Hafen bei Nacht bestaunen und die im Hafen liegenden großen Schiffe aus aller Welt sehen.

Natürlich stand eine große Stadtrundfahrt auf dem Programm, geleitet von einem „echten Hamburger Jung“ ging es hier zu allen Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole, aber auch zu den problematischen Ecken der Stadt.

Während der großen Hafenrundfahrt auf der eigens für die Crumbacher SPD gemieteten Barkasse war der Blick auf die Elbphilharmonie zwar beeindruckend, die Kosten des „Hamburger Fasses ohne Boden“ aber beängstigend. Die Speicherstadt wurde nicht nur vom Hafen aus, sondern auch während eines geführten Rundgangs besucht.

Die Reeperbahn gehört natürlich in Hamburg auch zum Programm, so fand auch dort eine Führung statt.

Musicalfreunde kamen auch auf ihre Kosten und besuchten das Musical „König der Löwen“, die Show, Musik, Darsteller und das Theatergebäude beeindruckten die Besucher aus dem Gersprenztal.

Hamburg wird von einer absoluten Mehrheit der Sozialdemokraten geleitet und nimmt offenbar einen guten Kurs auf. Was die Crumbacher Sozialdemokraten in einem Gespräch mit der ehemaligen Geschäftsführerin der Hamburger SPD, Karin Timmermann, erfahren konnte. Im Kurt Schumacher Haus fand ein spannendes Gespräch über Hamburger und Crumbacher Politik statt. Ein zentrales Problem der Hamburger Bürgerschaft ist zur Zeit die Unterkunft der Flüchtlinge aus Lampedusa. Aber auch die Elbphilharmonie mit den mittlerweile festgelegten Kosten von 800Millionen Euro muss noch fertig gestellt werden.

Karin Timmermann wird im nächsten Jahr die SPD in Fränkisch-Crumbach besuchen, was eine engere Beziehung zwischen der SPD Fränkisch-Crumbach und der SPD Hamburg erhoffen lässt.

Während der Führung im Hamburger Rathaus trauten alle ihren Augen nicht, in welchem Gebäude bei welcher Atmosphäre die Hamburger Politiker dem Tagesgeschäft nachgehen – ein unbeschreibliches Gebäude. Die Hamburger Politiker sind übrigens keine Berufspolitiker, sondern üben alle noch einen Beruf aus. Politik ist weiterhin „ehrenamtlich“ mit einer gewissen Aufwandsentschädigung. Damit verglichen ist die Fränkisch-Crumbacher Gemeindevertretung weiterhin das günstigste „Parlament“, denn es gibt hier weder Sitzungsgelder noch Aufwandsentschädigung!

Während der Fahrt ins „Alte Land“ konnten die Städte York und Stade besichtigt werden.

Auch die Hamburger Miniaturwelt in der Speicherstadt, die Kaffeerösterei, die Bullerei von Tim Mälzer, oder auch das als Parlament bekannte Restaurant wurden besucht.

Zum Abschluss fuhren die Crumbacher auf der Binnen- und Außenalster bei bestem Wetter und nahmen so Abschied von der Elbmetropole, der Stadt mit dem Anschluss zur Freiheit und freuen sich schon auf den nächsten Ausflug in 2014.

Thomas Wießmann bedankte sich bei Patrick Eckert, der die Fahrt mit Hilfe von Hamburgkenner Klaus Horlacher organisierte. Der Vorsitzende wies darauf hin, dass die Reise in dem Jahr 2014 wahrscheinlich zu einem südlicheren Ziel gehen wird.

Dazu sind heute schon alle reisefreudigen Crumbacher eingeladen.

Eure/Ihre
Crumbacher SPD

 

Suchen

Downloads

BM-Wahl 2023

Fraktion

SPD-ORTSVEREIN

Besucher

Besucher:540885
Heute:37
Online:1

Infos und News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de